EV-Ladestationen: Schneller skalieren mit intelligentem Management der Mobilfunkkonnektivität

Das Aufladen von Elektrofahrzeugen (EVs) kann heutzutage frustrierend sein. Die erste Hürde besteht darin, eine funktionierende, verfügbare Ladestation zu finden. Danach muss man etwa 30 Minuten im oder am Fahrzeug warten, was sich wie Zeitverschwendung anfühlen kann. Die lästigen Ladevorgänge sind einer der Gründe, warum jeder fünfte Autofahrer sein Elektroauto gegen ein gasbetriebenes Fahrzeug eintauscht[1].

Betreiber von Ladestationen (CPOs), die ein besseres Erlebnis bieten, können sich einen Wettbewerbsvorteil in einem Markt verschaffen, der auf ein spektakuläres Wachstum ausgerichtet ist. Mit den 500.000 öffentlichen Ladestationen, die 2021 installiert wurden, stieg die weltweite Gesamtzahl auf fast 1,8 Millionen.[2] Das ist nicht genug. Um mit der Nachfrage Schritt zu halten, werden in Europa bis 2035 9 Millionen öffentliche Ladestationen benötigt, was einem Anstieg von 400 % gegenüber den 340.000 öffentlichen Ladestationen im Jahr 2022 entspricht.[3] Die Investoren haben aufhorchen lassen: Analysten schätzen, dass die kumulierten globalen Investitionen in Ladestationen bis 2030 360 Milliarden US-Dollar und bis 2040 1 Billion US-Dollar übersteigen werden.[4]

Zitatensymbol

"Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stellt in den nächsten 20 Jahren einen Billionen-Dollar-Markt dar, aber das Tempo der Installationen muss sich rasch beschleunigen.

BloombergNEF, 2022

Wachstum und Rentabilität hängen vom intelligenten Management der Mobilfunkkonnektivität ab

Stellen Sie sich ein großartiges Ladeerlebnis vor. Es beginnt mit funktionierenden Ladegeräten. Zuverlässige Authentifizierung, Nutzungsmessung und Bezahlung. Eine mobile App, die den Standort des Ladegeräts, die Verfügbarkeit in Echtzeit und sogar dynamische Preise anzeigt. SMS-Benachrichtigungen über den Ladestatus (z. B. Laden, 80 % geladen, 10 Minuten verbleibend, Laden abgeschlossen), während der Kunde nebenan einen Kaffee genießt.

Die Ladestationen der Zukunft werden die 30-minütige Ladezeit in etwas verwandeln, das den Fahrern wirklich Spaß macht.[1] Ausgestattet mit mobilen Wi-Fi-Routern kann die Ladestation einen Wi-Fi-Hotspot bieten, über den die Kunden vom Auto aus arbeiten oder die Nachrichten verfolgen können. Interaktive Displays, auf denen man sich über lokale Sehenswürdigkeiten informieren kann - eine Quelle für Werbeeinnahmen für den Betreiber der Station. Ein Service zur Aktualisierung der Fahrzeugsoftware während des Ladevorgangs.

Die Grundlage für all diese Kundenerlebnisse - die heutigen und die künftigen - ist ein zuverlässiges, sicheres Netz. Mobilfunknetze sind für Ladestationen oft praktischer als kabelgebundene Netze. Sie vermeiden die Kosten für die Verkabelung. Sie sind praktisch überall verfügbar, auch in Autobahnraststätten. Der Anschluss einer neuen Ladestation an das Mobilfunknetz kann so einfach sein wie das Einlegen einer SIM-Karte. Außerdem werden viele Standorte von mehreren Mobilfunknetzen versorgt, so dass bei Problemen in einem Netz eine Ausfallsicherheit gegeben ist.

Herausforderungen bei der Verwaltung der zellularen Konnektivität

Die einfache Verwaltung der Mobilfunknetzkonnektivität wirkt sich sowohl auf das Kundenerlebnis als auch auf die Rentabilität aus. Zu den Must-haves gehören:

- Zuverlässigkeit der Dienste. Nicht funktionierende Ladestationen oder Zahlungssysteme schmälern die Einnahmen. Außerdem verärgern sie die Kunden, die ihre Fahrten für das Laden geplant haben.

- Automatisiertes Onboarding neuer Ladegeräte. Die individuelle Bereitstellung großer Gruppen von Ladegeräten ist zeitaufwändig und fehleranfällig und verlangsamt die Bereitstellung.

- Automatisierte Tarifplanverwaltung. Hunderten, Tausenden oder Zehntausenden von Ladegeräten die richtigen Tarife zuzuweisen und diese dann zu verwalten, ist eine mühsame Aufgabe. Wenn dies falsch gemacht wird, kann dies zu überhöhten Datengebühren führen, die sich negativ auf die geplanten Gewinnspannen auswirken.

- Einblicke in Nutzungstrends. Der manuelle Export von Mobilfunknutzungsdaten in andere Unternehmensanwendungen ist ein mühsamer, zeitaufwändiger Prozess, der die Erkenntnisse verzögern kann.

- Sicherheit. Im Gegensatz zu Unternehmensservern befinden sich EV-Ladegeräte im Freien, was es böswilligen Akteuren erleichtert, SIM-Karten zu stehlen. Ohne eine Möglichkeit, gestohlene SIM-Karten sofort zu erkennen und zu deaktivieren, bleiben die CPOs auf den Datengebühren sitzen, bis der Diebstahl entdeckt wird, möglicherweise erst Wochen später.

- Eine einzige Verwaltungsplattform für alle Regionen. Für CPOs, die mehrere Mobilfunknetzbetreiber nutzen, ist die Integration ihrer Verwaltungsplattformen kostspielig und mühsam.

Schneller skalieren, intelligenter arbeiten und besser absichern mit der Konnektivitätsmanagement-Plattform Cisco IoT Control Center. Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die Ihre Ladestationen einfach nur mit dem Mobilfunknetz verbinden, hilft Ihnen Cisco IoT Control Center, schnell zu skalieren und die Rentabilität zu steigern, indem es die Kosten senkt und mehr Bereiche Ihres Unternehmens automatisiert. Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Tausende (oder Zehntausende) von Ladestationen betreiben, Cisco IoT Control Center beschleunigt Ihre IoT-Reise von der Bereitstellung Ihrer ersten Ladestationen bis zum Betrieb in großem Maßstab.

Schneller skalieren

Die Verwaltung des zellularen IoT in großem Maßstab kann überwältigend sein. Mit Cisco IoT Control Center ist es so einfach, 10.000 Ladegeräte einzubinden und zu verwalten wie 10.

Beschleunigen Sie die Markteinführung. Schnelles und präzises Anschließen, Bereitstellen und Bereitstellen von Ladestationen in großen Mengen. Reduzieren Sie stunden- oder tagelange Arbeit auf nur wenige Minuten mit ausgefeilter regelbasierter Automatisierung über eine einfache, intuitive Schnittstelle.

Vereinfachen Sie die Expansion. Sie wollen in andere Regionen expandieren, die von unserem globalen Netzwerk von Roaming-Partnern bedient werden? Mit Cisco IoT Control Center sparen Sie die Zeit und die Kosten für die Integration mehrerer CMPs und die Schulung Ihres Teams in deren Verwendung. Selbst wenn sich einige Ihrer Ladestationen außerhalb unseres Servicegebiets befinden, müssen Sie wahrscheinlich keine weitere CMP erlernen. Mehr als 50 Service Provider auf der ganzen Welt nutzen Cisco IoT Control Center.

Innovation vorantreiben. Gewinnen Sie datengestützte Erkenntnisse über die Expansion oder gezielte Werbung mit Analysen zur Datennutzung einzelner Ladestationen. Cisco IoT Control Center wird kontinuierlich mit neuen Technologien wie KI/ML-basierten Analysen zur Erkennung von Bedrohungen und neuen 5G-Technologien für Dienste wie Unterhaltung, Werbung und In-Car-Services erweitert.

Intelligenter operieren

Bieten Sie bessere Kundenerlebnisse und steigern Sie die Rentabilität mit nahezu Echtzeit-Transparenz, Kontrolle und Tarifplanoptimierung auf der Grundlage von KI/ML-basierten Analysen.

Erhöhen Sie die Servicezuverlässigkeit. Erhalten Sie Echtzeitwarnungen, wenn ein Ladegerät über einen bestimmten Zeitraum keine Verbindung hergestellt hat, ungewöhnliche Datenmengen sendet, mit Roaming beginnt oder sich anderweitig seltsam verhält. Identifizieren und beheben Sie Probleme schnell mit ausgefeilten Diagnose- und Analysetools, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern und den Umsatz zu sichern. Schließen Sie Probleme mit der Mobilfunkverbindung schnell aus oder lösen Sie sie, bevor Sie einen Techniker schicken.

Bieten Sie Ihren Kunden ein großartiges Erlebnis. Überwachen Sie Tausende von Ladestationen über eine einzige Schnittstelle, um sicherzustellen, dass sie funktionieren und ihren Standort und Status mit Ihrer mobilen App teilen. Bestätigen Sie, dass die Zahlungssysteme funktionieren. Mit Cisco IoT Control Center können Sie auch dynamische Preise auf der Grundlage der Tageszeit und anderer Variablen anbieten. Kunden, die die Flexibilität haben, zu unterschiedlichen Tageszeiten oder an weniger beliebten Orten zu laden, wissen die Kosteneinsparungen zu schätzen.

Zitatensymbol

Wir haben jetzt so viel mehr Einblick und Kontrolle über unsere Geräte als vorher. Das Cisco IoT Control Center hat sich bereits zehnfach bezahlt gemacht.

Projektleiter, Messwesen, regionales Versorgungsunternehmen

Vermeiden Sie Gebühren für überflüssige Daten. Nutzen Sie das Cisco IoT Control Center zur automatischen Optimierung von Tarifplänen mithilfe von KI/ML-basierten Analysen. Sie können sicher sein, dass Sie die besten Preise auf der Grundlage der aktuellen Datennutzung erhalten. Automatisieren Sie Arbeitsabläufe, um Zeit zu sparen und Kosten zu senken. Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten mit ausgefeilter Prozessautomatisierung. Wir stellen mehr als 100 APIs zur Verfügung, mit denen Sie Mobilfunkdaten in Ihre anderen Geschäftsanwendungen integrieren können, wodurch der Zeit- und Ressourcenaufwand für den manuellen Datenimport entfällt. Integrieren Sie z. B. Ihr Support-Ticketing-System, um automatisch ein Ticket zu erstellen, wenn ein Ladegerät offline geht. Integrieren Sie die Daten mit Ihrer Analyseanwendung, um Nutzungstrends zu erkennen. Wenn Sie sehen, wann und wo die Nutzung Spitzenwerte oder Einbrüche aufweist, können Sie die Expansion planen, den Betrieb optimieren und die Wirksamkeit von Werbekampagnen messen.

Besser sichern

Das von Cisco, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Sicherheit, entwickelte IoT Control Center bietet Ihnen mehrschichtige Sicherheit auf Unternehmensniveau und hilft Ihnen, schnell auf verdächtiges Geräteverhalten zu reagieren.

Verhindern Sie unbefugten Zugriff. Schützen Sie Ihre Kundendaten und Backend-Systeme mit mehrstufiger Authentifizierung und rollenbasierten Zugriffskontrollen.

Verhindern Sie, dass SIM-Karten in einem anderen Gerät verwendet werden. Mit wenigen Klicks können Sie eine Regel festlegen, um eine in ein neues Gerät eingelegte SIM-Karte automatisch zu deaktivieren und die zuständigen Personen in Ihrer Organisation zu benachrichtigen.

Schnelle Reaktion. Identifizieren Sie schnell potenziell gefährdete Ladegeräte mit Echtzeit-Geräteüberwachung und fortschrittlicher Analytik. Das Cisco IoT Control Center leitet automatisch die richtigen Maßnahmen ein, wenn Geräte ein ungewöhnliches Daten- und Konnektivitätsverhalten aufweisen.

Ganz gleich, ob Sie ein CPO, ein Automobilunternehmen, ein Energieversorger, ein Verkehrsministerium oder eine andere staatliche Einrichtung sind, Cisco IoT Control Center hilft Ihnen, schneller zu skalieren, intelligenter zu arbeiten und besser zu schützen.

Erfahren Sie hier mehr über Cisco IoT Control Center (2CONTROL).

1 Elektroauto-Besitzer steigen auf Gas um, weil sie Probleme beim Aufladen habenBusiness Insider, Juli 28, 2021
2 Ausblick Elektrofahrzeuge 2022, BloombergNEF
3 Stromsektor beschleunigt E-MobilitätEY und eurelectric, 2022
4 Ausblick Elektrofahrzeuge 2022, BloombergNEF

Kontakt aufnehmen