2G- und 3G-Netze gibt es schon seit Jahrzehnten, und Milliarden von IoT-Geräten haben sich für ihre Konnektivität auf sie verlassen. Beide Generationen haben eine erschwingliche Möglichkeit geschaffen, Geräte fast überall auf der Welt in Verbindung zu halten, unabhängig davon, ob diese Geräte stationär oder unterwegs sind. Jetzt ist es jedoch an der Zeit für Modernisierungen und Upgrades, und da die Bandbreite nur noch begrenzt ist, 4G bereits etabliert ist, die Einführung von 5G im Gange ist und IoT-spezifische Technologien wie LTE-M jetzt verfügbar sind, werden 2G und 3G in den Ruhestand versetzt und ersetzt.

Die Abschaltung der 2G- und 3G-Netze wurde in einigen Teilen der Welt bereits eingeleitet und/oder abgeschlossen, u. a. in Kanada und Australien, und die USA sollen als nächstes folgen. In anderen Ländern und Regionen gibt es eine Vielzahl von sunsetting Terminen, wobei die meisten europäischen Länder das Ende des Jahres 2025 anstreben, auch wenn dieser Termin nicht für alle Länder einheitlich ist. Die Schweiz wird wahrscheinlich das erste europäische Land sein, das 2G vollständig abschafft, was voraussichtlich Ende 2023 der Fall sein wird. Unterm Strich werden die 2G- und 3G-Netze überall abgeschaltet werden, so dass sich dieses Thema nicht vermeiden lässt.