Tele2 aktualisiert Nachhaltigkeitsstrategie mit neuem Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Schutz von Kindern im Internet, Nachhaltigkeit durch Technologie und Diversität

Stockholm - Tele2 AB ("Tele2") (Nasdaq Stockholm: TEL2 A und TEL2 B) hat heute eine aktualisierte Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt, die neue Maßstäbe und Ziele bis 2026 in den vier Schwerpunktbereichen Kreislaufwirtschaft, Schutz von Kindern im Internet, Nachhaltigkeit durch Technik und Vielfalt setzt. Zu den neuen und aktualisierten Zielen gehören die Rücknahme von 100.000 Mobiltelefonen im Jahr 2026 und die Erhöhung der Sperrung von Versuchen, auf Material zum sexuellen Missbrauch von Kindern zuzugreifen, um 10 Prozent.

Seit der Umsetzung der jüngsten Strategie im Januar 2021 hat Tele2 seine ESG-Rating-Ergebnisse erheblich verbessert, darunter ein A-Rating von CDP (Carbon Disclosure Project), Platz 1 bei der Gleichstellung der Geschlechter in Schweden durch Equileap, Platz 1 bei der Klimaberichterstattung in Europa durch die Financial Times und die Ernennung zum besten Klima-Reporter aller an der OMXS notierten Unternehmen.

"Wir bringen diese Aktualisierung unserer Strategie vor dem Hintergrund unserer führenden Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit auf den Weg. Dazu gehören die rasche Verringerung unserer Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen, führende Bemühungen in unserer Branche zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit von Mobiltelefonen und der Einsatz von KI-Technologie zur besseren Sperrung des Zugangs zu Material über sexuellen Kindesmissbrauch. Dies spiegelt unser Engagement für unsere Vision wider, im Bereich der Nachhaltigkeit führend zu sein", sagt Erik Wottrich, Head of Sustainability bei Tele2.

Nach drei Jahren unserer vorherigen Strategie überprüfte und aktualisierte Tele2 die vier Schwerpunktbereiche, um die Wirkung zu maximieren. Die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) schrieb eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse vor, was eine Aktualisierung der Strategie erforderlich machte. Die Schwerpunktbereiche wurden auf der Grundlage einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse festgelegt, die im Jahr 2023 durchgeführt wurde. Die Bewertung umfasste einen Stakeholder-Dialog mit 6.600 Stakeholdern.

Im Rahmen der aktualisierten Strategie hat sich Tele2 neue ehrgeizige Ziele gesetzt, darunter die Sammlung und das Recycling oder die Wiederverwendung von 100.000 Handys bis 2026. Diese Ziele spiegeln das Engagement von Tele2 für ökologische Verantwortung und gesellschaftliche Auswirkungen wider.

"Nachhaltigkeit ist ein integrierter Bestandteil unseres Kerngeschäfts und schafft gemeinsame Werte für unsere Interessengruppen. Als nachhaltiges Unternehmen maximieren wir neue Geschäftsmöglichkeiten mit einer Win-Win-Win-Perspektive für uns, unsere Kunden und die Gesellschaft im Allgemeinen. Telekommunikationsunternehmen werden eine Schlüsselrolle bei der Ermöglichung einer nachhaltigeren Gesellschaft spielen, und diese aktualisierte Nachhaltigkeitsstrategie ist unser Plan, einen wesentlichen Beitrag zu dieser Entwicklung zu leisten", sagt Kjell Johnsen, CEO und Präsident von Tele2.

Die neuen aktualisierten Ziele sind:

  1. Sammeln von 100.000 Handys zum Recycling oder zur Wiederverwendung bis 2026.
  2. Steigende Einnahmen durch zirkuläre Geschäftsmodelle.
  3. Blockierung von Versuchen, auf Material zum sexuellen Missbrauch von Kindern zuzugreifen, mit einer jährlichen Zunahme von 10 %.
  4. Erreichen eines ausgewogenen Geschlechterverhältnisses von 40/60 auf allen Führungsebenen.

Andere Ziele, die Tele2 in der früheren, 2021 gestarteten Strategie hatte, sind immer noch gültig:

  1. Erreichen von 100 % Kreislaufwirtschaft für Netzausrüstung bis 2025.
  2. Reduzierung von Scope 1 und 2 um 100 % und von Scope 3 um 60 % pro Abonnement bis 2029 und Netto-Null-Emissionen bis 2035.
  3. Recycling und Wiederverwendung von 30 % der verteilten Telefone bis 2030.

Die erneuerte Nachhaltigkeitsstrategie von Tele2 konzentriert sich weiterhin auf vier Schwerpunktbereiche:

  • Förderung der Kreislaufwirtschaft zur Bekämpfung des Klimawandels - Tele2 wird in allen Segmenten, die mit der Kreislaufwirtschaft in Zusammenhang stehen, neue Geschäftsmöglichkeiten nutzen, die negativen Auswirkungen auf das Klima in unserer gesamten Wertschöpfungskette im Einklang mit unseren wissenschaftlich fundierten Zielen reduzieren und unsere Rücknahmerate von Mobiltelefonen auf 100 000 erhöhen.
  • Schutz von Kindern in einer vernetzten Gesellschaft - Tele2 hat sich als Marktführer im Bereich des Online-Schutzes von Kindern etabliert, mit einem jährlichen Anstieg von 10 % bei den blockierten Versuchen, auf Material zum sexuellen Missbrauch von Kindern zuzugreifen.
  • Beschleunigung der Nachhaltigkeit durch Technologie - Nutzung innovativer Technologie zur Schaffung von B2C/B2B-Kunden- und Nachhaltigkeitswert, Förderung der digitalen Ethik und Verringerung der digitalen Kluft.
  • Geschäftswachstum durch Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration - Streben nach einem branchenführenden Integrationswert, einer nachhaltig vielfältigen Belegschaft und einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis in Führungspositionen von 40/60.

Sehen Sie sich hier das Video "Lead in sustainability" an

Lesen Sie hier mehr über die Nachhaltigkeitsstrategie von Tele2

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Fredrik Hallstan, Leiter der Externen Kommunikation Telefon: +46 761 15 38 30

Stefan Billing, Leiter der Abteilung Investor Relations, Telefon: +46 701 66 33 10 _________________________________________________________________________________________________

Tele2 ist ein führendes Telekommunikationsunternehmen, dessen Ziel es ist, eine Gesellschaft der unbegrenzten Möglichkeiten zu ermöglichen. Mit unseren Netzen und Diensten - von Mobilfunk- und Festnetzanschlüssen, Telefonie und Datennetzdiensten bis hin zu TV, Streaming und globalen IoT-Lösungen - sind wir mit jedem Aspekt des heutigen digitalen Lebensstils eng verbunden. Indem wir unsere Infrastruktur leistungsfähiger, zuverlässiger und nachhaltiger machen, ermöglichen wir es der Gesellschaft, dies ebenfalls zu werden. Tele2 wurde 1993 gegründet und ist an der Nasdaq Stockholm notiert. Im Jahr 2022 erwirtschaftete Tele2 einen Umsatz von 28 Milliarden SEK und verzeichnete ein bereinigtes EBITDAaL von 10 Milliarden SEK. Aktuelle Nachrichten und Definitionen von Kennzahlen finden Sie auf unserer Homepage www.tele2.com

Kontakt aufnehmen