Im Jahr 2020 gab es weltweit etwa 94 Millionen Bienenstöcke, und allein in der EU gab es mehr als 600 Tausend Imker (sowohl gewerbliche als auch Hobbyimker). Wenn man bedenkt, unter welch enormem Stress die Bienen aufgrund einer Reihe von häufig zusammenhängenden Ursachen (Pestizide, Lebensraumzerstörung, Nährstoffmangel, Luftverschmutzung, Klimawandel) stehen, ist die wachsende Zahl der Imker eine gute Nachricht. Diese gute Nachricht wird jedoch durch andere, weniger gute Nachrichten getrübt: Allein in den USA werden die Imker zwischen April 2020 und April 2021 45,5 % ihrer bewirtschafteten Bienenvölker verlieren, die zweithöchste Verlustrate seit 2006. Angesichts der Tatsache, dass Bestäuber direkt zur Ernährungssicherheit beitragen, ist es klar, dass mehr getan werden muss, um die ökologische Vielfalt zu gewährleisten. Hier kommt Beezum ins Spiel. Die Lösung des schwedischen Start-ups nutzt die IoT-Technologie, um Bienenstöcke zu vernetzen und Imkern eine neue und bessere Möglichkeit zu geben, zu verstehen, was in ihren Bienenstöcken vor sich geht.
Olle Källström, CEO und Gründer von Beezum, ist seit zwei Jahren Hobby-Imker. Er hält seine Bienenstöcke zwar in seinem Sommerhaus in den Schären von Västervik, wohnt aber in Stockholm, so dass es eine Herausforderung sein kann, hin und her zu fahren, um seine Bienenstöcke zu pflegen. Im Sommer 2021 war er mit seiner Familie und anderen Verpflichtungen so beschäftigt, dass er nicht so oft wie sonst zu seinem Sommerhaus fahren konnte. In dieser Zeit erhielt er einen Anruf, der die Initialzündung für ein neues Unternehmen sein sollte.
"Mein Nachbar in den Schären rief an und sagte, dass meine Bienen schwärmen", erzählt Olle Källström. "Ich musste alles stehen und liegen lassen und dorthin eilen, um den Bienenschwarm einzufangen. Da wurde mir klar, dass ich eine Art Werkzeug brauchte, um die Bienenstöcke zu überwachen, wenn ich nicht persönlich vor Ort sein konnte. Außerdem wollte ich mehr über meine Bienen und Bienenstöcke lernen, denn Bienen sind für das gesamte Ökosystem wichtig.