Was ist IoT-Roaming?

5 minute read

Wenn Sie Geräte haben, die zwischen verschiedenen Ländern wechseln, ist es entscheidend, dass Sie sie stets verbunden halten können. Hier ist IoT-Roaming entscheidend.

IoT-Roaming ist eine spezialisierte Konnektivitätslösung , die für IoT-Geräte entwickelt wurde. IoT-Roaming ermöglicht es Geräten, global zu funktionieren. Dadurch erhalten Sie Zugang zu mehreren Netzwerken in verschiedenen Regionen oder Ländern und ermöglichen so eine unterbrechungsfreie, kontinuierliche Netzwerkverbindung.

Wenn es um Ihre IoT-Lösung geht, möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Geräte auch innerhalb eines Landes oder zwischen verschiedenen Ländern verbunden bleiben – und genau das bekommt man beim IoT-Roaming.

Essentially, with IoT roaming your devices stay connected no matter where they are located – and allow you to access the best available network without losing essential data or experiencing downtime.

Dies ist besonders wichtig für globale Unternehmen, Logistik (oder jede mobile Lösung) und Lieferketten, die eine Echtzeitverfolgung von Vermögenswerten und Daten erfordern.

Wie funktioniert IoT-Roaming?

IoT-Roaming ähnelt dem Roaming auf Ihrem Mobiltelefon, ist aber stattdessen für IoT-Geräte gedacht. Es funktioniert durch vordefinierte Partnerschaften und Roamingvereinbarungen mit Mobilfunknetzbetreibern (MNOs) weltweit. Diese Vereinbarungen ermöglichen es IoT-Geräten, sich mit anderen Netzwerken zu verbinden, wenn sie den Deckbereich ihres Heimnetzes verlassen. IoT-Roaming nutzt dies mit einer SIM-Karte , zusammen mit regulären Netzwerktechnologien und -diensten sowie IoT-spezifischen Technologien wie LTE-M und NB-IoT.

Jede dieser Technologien wird speziell getestet, bevor sie eingeführt und IoT-Kunden zur Verfügung gestellt werden. Die Verfügbarkeit wird aus der Sicht der besuchten Netzwerke definiert, das heißt, wenn das Netzwerk kein VoLTE unterstützt, hat das Gerät keine Möglichkeit, diese Technologie zu nutzen.

Die Multi-International Mobile Subscriber Identity (IMSI) SIM-Karte ist eine Schlüsselkomponente beim IoT-Roaming. Die IMSI-SIM ermöglicht es Nutzern, auf mehrere Netze an verschiedenen geografischen Standorten zuzugreifen. Und im Gegensatz zu herkömmlichen SIM-Karten können Multi-IMSI-SIMs mehrere IMSIs hosten, die jeweils der Netzwerkverbindung eines bestimmten MNOs entsprechen. Dies ermöglicht es Geräten, automatisch zwischen Netzwerken zu wechseln, ohne manuelle Konfiguration.

Vorteile des IoT-Roamings

IoT-Roaming bringt eine Vielzahl von Vorteilen für Ihre IoT-Lösung mit sich, insbesondere wenn Sie eine globale und/oder mobile Implementierung haben, darunter:

  • Optimierte globale Einsätze.
    IoT-Roaming verbessert und vereinfacht die Bereitstellung von IoT-Geräten über Regionen und Grenzen hinweg. Indem Sie sich automatisch mit dem bestverfügbaren Netzwerk verbinden, können Sie die Komplexität globaler Implementierungen und deren Verwaltung verringern.
  • Globale Abdeckung.
    IoT-Roaming ermöglicht es Ihren Geräten, Kommunikations- und Datenübertragungsfunktionen aufrechtzuerhalten, egal wo Ihre Geräte eingesetzt werden. Diese globale Abdeckung stellt sicher, dass Ihre Geräte keine Verbindungslücken haben.
  • Reduzierte Kosten und Komplexität.
    Die Nutzung einer einzigen SIM-Karte für mehrere Netzwerkverbindungen kann die Kosten konsolidieren, insbesondere bei Datentarifen. IoT-Roaming beseitigt außerdem die manuelle Netzwerkkonfiguration und vereinfacht Ihre Bereitstellung.
  • Zuverlässigkeit und Redundanz.
    Multi-IMSI-SIM-Karten bieten Backup-Konnektivitätsoptionen, die genutzt werden, wenn kein Netzwerk verfügbar ist oder wenn das Gerät außerhalb des Heimnetzbereichs liegt, was für bessere Zuverlässigkeit und Redundanz sorgt.

IoT-Roaming-Herausforderungen… und Lösungen

Jede technische Lösung bringt ihre Herausforderungen mit sich, und IoT-Roaming bildet da keine Ausnahme. Hier sind einige, denen Sie begegnen könnten, und wie Sie damit umgehen können:

  • Latenz.
    IoT-Roaming kann Latenz verursachen, hauptsächlich wegen der Notwendigkeit, Daten ins Heimnetzwerk zurückzuleiten. Eine höhere Netzwerklatenz erfordert mehr Strom für die Datenübertragung, was zu einem erhöhten Stromverbrauch und einer verkürzten Akkulaufzeit führt. Berücksichtigen Sie dieses potenzielle Problem bei der Planung Ihrer globalen IoT-Implementierung. Am wichtigsten ist dies für latenzempfindliche Anwendungen wie Gesundheitsüberwachung oder Smart-Home-Sicherheitssysteme. Stellen Sie sicher, dass Sie die beste verfügbare Technologie und Komponenten verwenden, um die Herausforderungen so weit wie möglich zu minimieren. Außerdem verspricht 5G schnellere Geschwindigkeiten, geringere Latenz und größere Kapazitäten als bestehende Netze. Dies wird entscheidend sein, um die wachsende Zahl von IoT-Geräten zu unterstützen.
  • Kosten.
    Gebühren für Datenübertragung – auch Roaming-Gebühren genannt – sind am ehesten höher als bei lokalen IoT-Installationen, ähnlich wie bei der Nutzung Ihres Telefons als Verbraucher. Ihr Konnektivitätsanbieter muss spezielle Vereinbarungen mit anderen Netzanbietern treffen, damit Sie deren Netzwerke nutzen dürfen. Die Kosten dieser Vereinbarungen können von Region zu Region und sogar innerhalb einer Region stark variieren.
    Viele Betreiber bieten eine Connectivity Management Platform (CMP) zur Überwachung Ihrer Mobilfunkverbindungen an. Diese sollten intelligente Automatisierungsregeln und Funktionen bieten, die Ihnen helfen, die Konnektivitätskosten während des gesamten Gerätelebenszyklus unter Kontrolle zu halten.
  • Vorschriften und Roaming-Beschränkungen.
    Regulatorische Komplexität behindert weiterhin die IoT-Implementierung in einigen Ländern, wo lokale Regeln wie Datenresidenz, Datensouveränität und Roaming-Beschränkungen Hürden schaffen können.
    Einige Länder haben strenge Vorschriften und können dauerhaftes Roaming verbieten, während andere das Gerät blockieren, wenn es länger als erlaubt in einem Land ist. Der Hauptgrund für diese Beschränkungen ist es, die heimische IoT-Branche zu fördern und lokale Interessen zu schützen.
    Um dieses Problem zu lösen, können Sie entweder mit einem lokalen Anbieter zusammenarbeiten oder einen Konnektivitätsanbieter finden, der dies bereits getan hat. Für Unternehmen, die eine direkte Integration mit lokalen MNOs benötigen, um die Konnektivität aufrechtzuerhalten, kann dieser Prozess sowohl finanziell belastend als auch zeitaufwendig sein.

IoT-Roaming ist ein Bereich, von dem wir wissen, dass er sowohl kosten- als auch strategisch großen Einfluss auf Ihr Unternehmen hat. Um das weiter zu besprechen, zögern Sie also nicht, sich bei uns zu melden.