Tele2 IoT (im Folgenden "Tele2 IoT") schätzt Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten und arbeitet mit geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten fair, rechtmäßig und transparent behandelt werden. Aus diesem Grund haben wir diese Richtlinie eingeführt, die darüber informiert, wie Ihre persönlichen Daten verarbeitet und geschützt werden.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Geschäftspartner und Kunden, einschließlich aktueller, ehemaliger und potenzieller Geschäftspartner/Kunden, sowie für Besucher unserer offiziellen Website und anderer von uns betriebener digitaler Kanäle.
Wenn Sie uns oder den Dienstleistern, mit denen wir über oder in Verbindung mit unseren digitalen Kanälen zusammenarbeiten, personenbezogene Daten anderer Personen übermitteln, sind Sie dafür verantwortlich, den entsprechenden Teil dieser Richtlinie an diese weiterzuleiten.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die direkt oder indirekt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können, z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre IP-Adresse usw.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Tele2 Sverige ABTorshamnsgatan 17, 164 40 Kista, Schweden, (im Folgenden "wir" "uns" oder "Tele2") ist der Verantwortliche (Controller) für Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR).
Wann darf Tele2 Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
Tele2 darf ohne gültige Rechtsgrundlage keine Personendaten erheben, bearbeiten, nutzen oder speichern. Die Rechtmässigkeit kann sich aus einer der folgenden Grundlagen ergeben:
Erfüllung des Vertrages: Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags und die Erfüllung der sich aus diesem Vertrag ergebenden Verpflichtungen erforderlich ist
Legitimes Interesse: Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von Tele2 erforderlich ist und diese Interessen Ihre Rechte und Interessen nicht überwiegen
Gesetzliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Tele2 notwendig ist, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen
Einverständnis: Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für den spezifischen Zweck verarbeiten, in den Sie eingewilligt haben
Für jeden nachstehend aufgeführten spezifischen Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten teilen wir Ihnen mit, welche der oben genannten Rechtsgrundlagen gilt.
Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und warum?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
Geschäftsbeziehungen
Zweck der Verarbeitung
- Verwaltung bestehender Geschäftsbeziehungen, einschließlich Kommunikation, Beschaffung, Vertragsunterzeichnung und finanzielle Transaktionen.
- Um den Zweck eines Vertrags zu erfüllen und Geschäftspartnern Zugang zu IoT-Diensten und -Produkten zu verschaffen.
- Bewertung potenzieller Geschäftspartner, Kooperationen und Partnerschaften.
- Behandlung von Rechtsfragen und Streitigkeiten.
Art der personenbezogenen Daten
- Kontaktdaten, wie Name, E-Mail, Telefonnummer
- Arbeitsbezogene Informationen, wie z. B. Arbeitsrolle/Titel
- Benutzername
- Öffentlich zugängliche Informationen über soziale Medien
- Datum der Geburt
- Nationalität
- Foto, Audio, Video
Rechtmäßige Grundlage: Beim Abschluss eines Vertrages, Tele2 IoT wird personenbezogene Daten verarbeiten, die zur Erfüllung der sich aus dem Vertrag ergebenden Verpflichtungen erforderlich sind. Die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung ist "Vertragserfüllung".
Alle anderen Zwecke oben genannten basieren auf dem berechtigten Interesse von Tele2 IoTauf dem berechtigten Interesse als Unternehmen.
Dauer der Speicherung: Tele2 IoT verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für die Erfüllung der Zwecke der Beschaffung und Geschäftspartnerschaft erforderlich ist, zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten und zur Bearbeitung allfälliger Rechtsansprüche oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Medien und Kommunikation
Zweck der Verarbeitung
- Um Medieninhalte wie Artikel, Interviews, Videos oder Audiomaterial für alle digitalen Kanäle erstellen zu können, wenn Sie in solchen Inhalten erscheinen. Wir können personenbezogene Daten auch verwenden, um die Nachbereitung von Interviews und Medienberichten vorzubereiten oder zu erleichtern.
- Verwaltung verschiedener Arten von Medien- und Presseveranstaltungen. Einige Veranstaltungen können aufgezeichnet und transkribiert werden.
Art der personenbezogenen Daten
- Kontaktinformationen wie Name, E-Mail, Telefonnummer
- Arbeitsbezogene Informationen, wie z. B. Arbeitsrolle/Titel
- Foto-, Video- und Audioaufnahmen
Rechtmäßige Grundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Medien- und Kommunikationszwecke basiert auf unserem berechtigten Interesse als Unternehmen.
Dauer der Speicherung: Tele2 IoT verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für die Erfüllung der Medien- und Kommunikationszwecke erforderlich.
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Zweck der Verarbeitung
- Erstellung und Verteilung von Marketingmaterialien und -inhalten, wie z. B. Newsletter und Whitepapers.
- Um Ihnen ein personalisiertes Online-Erlebnis zu bieten, z. B. Empfehlungen, maßgeschneiderte Dienste, Einladungen zu Veranstaltungen und relevante Werbung, die auf Ihren Interessen basiert.
Art der personenbezogenen Daten
- Kontaktinformationen wie Name, E-Mail, Telefonnummer
- Rolle/Titel
- Land
- IP-Adresse
- Geräte-ID
- Konto-ID
- Geschichte des Engagements
- Geschichte der Kampagne
Zusätzliche Informationen: Wenn Sie unsere digitalen Kanäle nutzen, können Sie über ein implementiertes Social Plug-in Informationen in sozialen Medien teilen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Informationen über ein Social Plug-in zu teilen, übermittelt Ihr Browser die folgenden personenbezogenen Daten an den Social-Media-Anbieter:
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- URL für die Adresse, die Sie vorübergehend besuchen
- IP-Adresse
- Die Informationen, für die Sie dieses spezielle Plug-in verwendet haben
In Bezug auf solche Informationen verweisen wir auf die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Social-Media-Anbieters (wir haben keinen Einfluss auf die Informationen, die die Social-Media-Anbieter mit Hilfe von Plug-ins sammeln). Sie können Social Plug-ins in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren.
Werbepartner: Wir nutzen Werbepartner, um unser Marketing effektiv zu gestalten und arbeiten mit Unternehmen zusammen, die Lösungen für Suchmaschinen, soziale Medien und Werbenetzwerke anbieten ("Werbepartner"). Wir arbeiten mit Werbepartnern wie Meta und LinkedIn für Werbung in sozialen Netzwerken und mit Google für Online-Werbung und Suchmaschinenwerbung zusammen.
Diese Werbepartner verwenden Informationen, die wir zur Verfügung stellen und die durch Cookies und andere Tracking-Technologien gesammelt werden. Die Anzeigen, die Sie sehen, können zufällig sein, aber auch auf der Grundlage Ihrer Interaktionen mit uns durch Analyse Ihres Kundenverhaltens auf unseren Websites, wie z. B. Klick- und Browsing-Verlauf, personalisiert werden. Auf diese Weise können wir Ihnen in der Werbung Produkte und Dienstleistungen vorschlagen, von denen wir glauben, dass sie Sie auch auf anderen Websites und in sozialen Medien interessieren könnten. Dies wird als Retargeting und Remarketing bezeichnet. Durch Retargeting können wir zum Beispiel für Sie relevante Werbekampagnen durchführen, Segmentanalysen vornehmen und die Wirksamkeit, die Ergebnisse und die Reichweite der Werbemittel messen.
Unsere Werbepartner verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzung unserer Websites und Dienste zu verfolgen, indem sie auf Daten zugreifen, die auf Ihrem Gerät oder in Apps gespeichert sind. Dies ermöglicht es uns, die richtige Zielgruppe zu identifizieren und mit ihr zu kommunizieren und Ihnen relevante Inhalte zu zeigen, wenn Sie Websites, Apps und soziale Medien besuchen.
Wir können Informationen, die wir von Ihnen erhalten haben, wenn Sie z. B. einen Kauf bei uns getätigt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit anderen Informationen kombinieren, die über Cookies und andere Tracking-Technologien gesammelt werden (z. B. IP-Adresse und Geräte-ID). Wir tun dies, um Inhalte auszuwählen, die Ihren Interessen entsprechen, und um die Interaktion mit unseren Kunden zu verbessern, einschließlich der Analyse des Kundenverhaltens und der Erstellung von Nutzerprofilen und -segmenten. Werbepartner gleichen diese Informationen mit ihren eigenen Nutzerprofilen ab. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, werden relevante Werbeinhalte auf der Plattform des Werbepartners angezeigt, z. B. in Ihrem Social-Media-Feed und in Ihrer Suchmaschine. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, werden Ihre Daten sicher vernichtet. Ihre personenbezogenen Daten werden mit einem kryptografischen Sicherheitsverfahren, dem so genannten Hashing, sicher verarbeitet. Dies bedeutet, dass Ihre Daten so verschlüsselt werden, dass sie von niemandem außer dem Empfänger zu dem ausdrücklich angegebenen Zweck gelesen werden können.
Jeder Werbepartner ist für seinen eigenen Teil der Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, einschließlich der Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des EWR. Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie Werbepartner Ihre Daten verwenden, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Werbepartners zu lesen.
Rechtmäßige Grundlage: Wir werden Ihre Zustimmung einholen für Marketingaktivitäten, die auf Cookie-Daten beruhen. Wir werden auch um Ihr Einverständnis bitten, Ihnen Marketing-E-Mails zu senden. Für alle anderen oben genannten Aktivitäten wstützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, unser Marketing für Sie zu fördern.
Dauer der Speicherung: Wir verarbeiten Ihre Daten nicht länger als nötig, um die oben genannten Zwecke erfüllen zu können.
IT und Sicherheit
Zweck der Verarbeitung
- Verwaltung, Registrierung und Behebung von IT- und Informationssicherheitsvorfällen.
- Zur Untersuchung eines Verstoßes oder einer Nichteinhaltung von Vorschriften oder der Richtlinien oder Anforderungen von Tele2 IoT oder im Falle von Whistleblowing.
- Um verschiedene Arten des Missbrauchs unserer Richtlinien, Vorschriften und digitalen Kanäle zu verhindern, einzuschränken und zu untersuchen, wie z. B. falsche Profile, Spamming, Belästigung, Versuche, sich in die Konten anderer Nutzer einzuloggen, sowie anderes rechtswidriges Verhalten.
Art der personenbezogenen Daten
- Kontaktinformationen, wie Name, E-Mail, Telefonnummer
- Arbeitsinformationen, wie z. B. die Rolle
- IP-Nummer
- Informationen, die uns in einem Bericht über einen Vorfall übermittelt werden
Rechtmäßige Grundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für IT- und Sicherheitszwecke basiert auf unserem berechtigten Interesse als Unternehmen.
Dauer der Speicherung: Tele2 IoT wird Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich verarbeiten.
Einhaltung von Gesetzen
Zweck der Verarbeitung
- Unter entsprechen mit lokalen rechtlichen Verpflichtungen, wie z. B. Steuern, Buchhaltung, Buchführung, müssen wir möglicherweise personenbezogene Daten verarbeiten
Art der personenbezogenen Daten
- Vorgeschrieben durch geltendem Recht.
Rechtmäßige Grundlage: Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Einhaltung von Gesetzen ist notwendig, um Tele2 IoT zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Landes, in dem wir tätig sind.
Lagerzeit: Die Speicherzeit ist je nach Zweck unterschiedlich, Kontext und den spezifischen lokalen rechtlichen Anforderungen.
Unterstützung
Zweck der Verarbeitung
- Zur Bearbeitung Ihrer Fragen und zur technischen Unterstützung sowie zur Verbesserung der Kundenerfahrung.
- Um Sie bei Bedarf per E-Mail, über soziale Medien oder auf anderem Wege zu kontaktieren, um Ihre Fragen zu Bestellungen und Lieferungen zu beantworten oder um Sie um Ihre Teilnahme an einer Kundenumfrage zu bitten.
Art der personenbezogenen Daten
- Kontaktinformationen wie Name, E-Mail, Telefonnummer
- Benutzergenerierte Inhalte wie E-Mails und Chatprotokolle
- Transaktionsdaten, wie z. B. Bestell-, Zahlungs- und Lieferinformationen
Um die Ausbildung und Entwicklung unserer Mitarbeiter zu unterstützen, können wir gelegentlich Ihre Anrufe mit anhören, wenn Sie mit unseren Kunden in Kontakt stehen.
Rechtmäßige Grundlage: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten um Sie zu unterstützen zu unterstützen, beruht auf unserem berechtigten Interesse.
Speicherdauer: Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren, wie wir sie benötigen, um Sie zu unterstützen bezüglich Ihrem Fall und um eventuelle Rechtsansprüche bearbeiten zu können. Wir dürfen Ihre Daten weiterhin aufbewahren und nutzen, wenn wir noch Verpflichtungen Ihnen gegenüber haben oder aus anderen Gründen an der Löschung gehindert sind.
Wettbewerbe und Veranstaltungen
Zweck der Verarbeitung
- Zur Verwaltung und Nachbereitung von Wettbewerben und Veranstaltungen, z. B. zur Bestätigung der Teilnahme, zur Aushändigung von Preisen, um Ihnen relevante Informationen über den Wettbewerb oder die Veranstaltung zukommen zu lassen und Ihnen Zugang zum Veranstaltungsort zu gewähren.
- Um unsere Veranstaltungen zu vermarkten und unser Marketing und die Erfahrung der Teilnehmer zu verbessern.
Art der personenbezogenen Daten
- Kontaktinformationen wie Name, E-Mail, Telefonnummer
- Im Rahmen des jeweiligen Wettbewerbs eingereichte Informationen
Manchmal filmen und fotografieren wir während einer Veranstaltung, und die Inhalte können für kommerzielle und/oder interne Zwecke verwendet werden. Sie werden benachrichtigt, wenn wir beabsichtigen, während einer Veranstaltung zu fotografieren oder zu filmen, und es wird immer fotofreie Zonen für Sie geben.
Rechtmäßige Grundlage: Die Verarbeitung personenbezogener Daten, um in der Lage zu sein Sie zu versorgen mit Wettbewerben und Veranstaltungen beruht auf unserem berechtigten Interesse.
Dauer der Speicherung: Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren, wie wir sie benötigen, um Zwecke und zur Erfüllung der damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Entwicklung und Verbesserung
Zweck der Verarbeitung
- Zur Bewertung, Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich der Lieferkette. Dazu gehört auch die Analyse, um Ihnen benutzerfreundlichere Dienste anbieten zu können.
- Um unser Marketing und unsere Angebote zu analysieren und zu verbessern, einschließlich Markttrends.
- um Sie zu kontaktieren, um Antworten auf Anfragen und Umfragen zu erhalten. In diesen Fällen werden alle von Ihnen verwendeten und erhaltenen personenbezogenen Daten nur für die im obigen Abschnitt aufgeführten spezifischen Zwecke verwendet.
Art der personenbezogenen Daten
- Kontaktinformationen wie Name, E-Mail, Telefonnummer
- Einzelheiten zur Lieferung und Beschaffung, einschließlich der Historie
- Benutzergenerierte Daten (Klick- und Browsing-Verlauf)
- Wir können Informationen über Sie aus externen Quellen erhalten, wie z. B. öffentlichen Datenbanken, gemeinsamen Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen sowie von anderen Dritten.
Rechtmäßige Grundlage: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Zwecke der Entwicklung und Verbesserung beruht auf unserem berechtigten Interesse.
Lagerzeit: Wir werden verarbeiten Ihre Daten nicht länger als nötig um die oben genannten Zwecke erfüllen zu können.
Wo speichern wir Ihre Daten?
Die Daten, die wir von Ihnen erheben, werden im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") gespeichert, können aber auch in ein Land außerhalb des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Eine solche Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen.
Bei Übermittlungen außerhalb des EWR wird Tele2 Standardvertragsklauseln und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen als Schutzmaßnahmen für Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission verwenden.
Wie schützt Tele2 IoT persönliche Daten?
Wir haben organisatorische, technische und administrative Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten innerhalb unserer Organisation zu schützen, einschließlich Sicherheitskontrollen, um unbefugten Zugriff auf unsere Systeme zu verhindern.
Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten sind nur für diejenigen verfügbar und zugänglich, die diese Daten zur Erfüllung des beabsichtigten Verarbeitungszwecks benötigen.
Wir behalten uns das Recht vor, alle persönlichen Daten, die wir über Sie haben, zu übertragen, falls wir mit einer dritten Partei fusionieren oder von einer dritten Partei übernommen werden, andere Geschäftstransaktionen, wie z. B. eine Umstrukturierung, durchführen oder falls eine solche Transaktion vorgeschlagen wird.
Unternehmen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten
Wenn es zur Erfüllung des beabsichtigten Verarbeitungszwecks erforderlich ist, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiter, die als so genannte personenbezogene Datenverarbeiter fungieren. Ein personenbezogener Datenverarbeiter ist ein Unternehmen, das die Informationen in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeitet. Wir haben mit allen Auftragsverarbeitern schriftliche Vereinbarungen getroffen, durch die sie die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten garantieren.
Wir haben personenbezogene Datenverarbeiter, die uns dabei helfen:
- Logistik (Postdienste, Logistik- und Versanddienstleister).
- Kundendienst (extern betriebene Callcenter)
- Auftragsabwicklung und Zahlungsabwicklung (Banken und andere Zahlungsdienstleister).
- Anzeigen und Werbung (Druck und Vertrieb, Social-Media-Plattformen, Medienagenturen oder Werbeagenturen, Datenanalyseunternehmen).
- Kundenveranstaltungen (z. B. PR-Agenturen).
- IT-Dienstleistungen (Unternehmen, die den notwendigen Betrieb, die technische Unterstützung, die Wartung unserer IT-Lösungen und andere IT-Dienstleistungen und -Lösungen übernehmen).
- Sicherheit (Unternehmen, die uns helfen, potenziellen Betrug und Diebstahl aufzudecken und zu verhindern).
- Versicherungsgesellschaften für die Schadenbearbeitung
Unternehmen, die unabhängig für personenbezogene Daten verantwortlich sind
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, die unabhängig für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind.
Wenn Ihre persönlichen Daten an eine Partei weitergegeben werden, die unabhängig für persönliche Daten verantwortlich ist, gelten die Datenschutzbestimmungen und die Verwaltung persönlicher Daten dieser Organisation anstelle derjenigen von Tele2.
Unabhängige für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können, sind:
- Unternehmen, die den allgemeinen Güterverkehr abwickeln (Logistikunternehmen und Spediteure).
- Unternehmen, die Zahlungslösungen anbieten (Karteneinlösungsunternehmen, Banken und andere Zahlungsdienstleister).
- Soziale Medienplattformen, mit denen Sie interagieren.
- Öffentliche Stellen (Polizei, Steuerbehörden oder andere Behörden), wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn ein Verdacht auf eine Straftat vorliegt.
Welche Rechte haben Sie?
Der Datenschutz ist ein Grundrecht, und Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung mehrere Rechte. Diese Rechte sind:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Übertragbarkeit: Wann immer Tele2 Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder einer Vereinbarung automatisiert verarbeitet, haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format an sich selbst oder an eine andere Partei zu übermitteln. Dies gilt nur für die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermittelt haben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind, einschließlich des Rechts, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, alle von Tele2 verarbeiteten Personendaten jederzeit zu löschen, es sei denn, Tele2 muss diese Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aufbewahren.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Tele2: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Personendaten, die auf dem berechtigten Interesse von Tele2 beruht, zu widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können einen berechtigten Grund für die Verarbeitung nachweisen, der Ihre Interessen und Rechte überwiegt, oder aufgrund von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass Tele2 die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter folgenden Umständen einschränkt:
- Wenn Sie einer Bearbeitung, die sich auf ein berechtigtes Interesse von Tele2 stützt, widersprechen, schränkt Tele2 jede Bearbeitung dieser Daten ein, bis das berechtigte Interesse überprüft ist.
- wenn Sie behaupten, dass Ihre Personendaten unrichtig sind, muss Tele2 die Bearbeitung dieser Daten einschränken, bis die Richtigkeit der Personendaten überprüft ist.
- wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, können Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- wenn Tele2 die Personendaten nicht mehr benötigt, diese aber für Sie zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Wie können Sie Ihre Rechte wahrnehmen?
Sie können Ihre Anfrage per E-Mail an folgende Adresse senden info@tele2iot.comSchreiben Sie bitte "Datenschutzanfrage" in die Betreffzeile.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Tele2 Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt verarbeitet, erwarten wir, dass Sie sich unverzüglich mit uns in Verbindung setzen. Prüfen Sie zunächst, ob Sie eines Ihrer oben genannten Rechte in Anspruch nehmen können, z. B. das Recht auf Berichtigung oder Löschung.
Wenn Sie Anmerkungen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihren Rechten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter dposweden@tele2.comund wir werden Ihrer Beschwerde nachgehen.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Integritetsskyddsmyndigheten/Schwedische Behörde für den Schutz der Privatsphäre, per E-Mail einzureichen: imy@imy.se
Aktualisierungen dieses Datenschutzhinweises
Es kann sein, dass wir diesen Datenschutzhinweis aktualisieren müssen. Wir werden alle wesentlichen Änderungen mitteilen.
Letzte Aktualisierung: Mai 2023