Das Internet der Dinge (IoT) hat bereits eine Reihe von Branchen verändert, und die Landwirtschaft ist keine Ausnahme. Vereinten Nationenwird die Weltbevölkerung von heute 7,7 Millionen auf fast 10 Milliarden im Jahr 2050 ansteigen. Um den Bedarf der wachsenden Bevölkerung zu decken, wird die Nahrungsmittelproduktion nach Expertenmeinung um mindestens 70 % steigen müssen. Und all dies geschieht in einer Zeit, in der wir mit extremen Wetterveränderungen, einer abnehmenden Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen wie Wasser und einem Rückgang der Anbauflächen konfrontiert sind. Kurz gesagt, die Landwirte stehen vor noch nie dagewesenen Herausforderungen - und genau hier kann das Internet der Dinge von großem Nutzen sein.
Erfahren Sie, wie IoT die Landwirtschaft optimiert in unserem IoT & Landwirtschaft white paper:
- Präzisionslandwirtschaft: Hauptziele und Vorteile
- Welche IoT-Technologien und -Geräte werden in der intelligenten Landwirtschaft eingesetzt?
- Kostenmanagement und Abfallreduzierung
- Wie IoT-gestützte Sensoren die Auswirkungen von Klimaproblemen minimieren
- Wie das IoT die Kosten im Agrarsektor optimiert