Tele2 und foodora kooperieren bei selbstfahrenden Hauslieferungen

Autonome Droiden

Stockholm - Tele2 AB ("Tele2") (Nasdaq Stockholm: TEL2 A und TEL2 B) Foodora und Tele2 machen heute einen Schritt in Richtung Zukunft der Hauszustellung. Der Telekommunikationsbetreiber und das Q-Commerce*-Unternehmen haben eine Zusammenarbeit für ein Pilotprojekt für autonome Droiden mit 5G-Verbindung vereinbart. Das Pilotprojekt bedeutet, dass der Droide "Doora" heute seinen ersten historischen Schritt in Richtung Hauslieferungen in Stockholm machen wird.

Das Internet der Dinge (IoT) ist ein Konzept, das jetzt auf die schwedischen Hauslieferungen angewendet wird. IoT bedeutet, dass Maschinen, Fahrzeuge, Haushaltsgeräte und andere Dinge mit eingebauten, vernetzten Sensoren und Prozessoren ausgestattet sind. foodora prognostiziert, dass die Zahl der Hauslieferungen in Zukunft deutlich zunehmen wird, weshalb foodora ständig daran arbeitet, reibungslosere und bessere Lösungen zu finden, die an die Bedürfnisse der Zukunft angepasst sind.

Durch die Verbindung mit dem 5G-Netz von Tele2 kann der Doora-Droide seine Umgebung wahrnehmen, kommunizieren und so einen situationsangepassten Service schaffen - selbstfahrende Hauslieferungen. Doora verfügt über eine Kamera, die Informationen über 5G in Echtzeit an foodora sendet, das den Roboter verfolgen kann, während es schnell Daten an und von Doora sendet.

"Es ist spannend, dass wir zusammen mit dem Innovator foodora diesen Test durchführen können und die Möglichkeit haben, die konkreten Vorteile für Verbraucher und Unternehmen mit 5G und IoT zu zeigen, wie Stabilität, schnelle Reaktionszeiten und höhere Geschwindigkeiten. Mit Doora zeigen wir wirklich, was wir mit 5G tun können, sowohl jetzt als auch in Zukunft", sagt Stefan Trampus, Executive Vice President, Tele2 B2B und IoT.

"foodora ist in vielen Bereichen ein Pionier und wir sind ein schnelllebiges Technologieunternehmen, das den Wandel vorantreiben will. Es ist aufregend, mit einem zukunftsorientierten Unternehmen wie Tele2 zusammenzuarbeiten, um eine innovative Lösung für den digitalen Handel der dritten Generation zu schaffen. foodoras Vision ist es, dass in naher Zukunft mehrere hundert Dooras in Schweden rollen werden", sagt John Denbratt, Chief Logistics Officer, foodora Schweden.

Fakten zum Test
Der Q-Commerce droid Doora wird getestet um Stureplan in Stockholm getestet und kann sowohl Lebensmittel als auch andere Produkte mit einem Gewicht von bis zu 20 kg transportieren. Geplant ist, dass der Pilotversuch zusammen mit zwei Akteuren im Frühjahr fortgesetzt wird.

Fakten über Doora
Geschwindigkeit: 6 km / h
Verbindung: 5G
Akkulaufzeit: 8h
Aufladezeit: 4h
Hersteller: Yape
Lieferkosten für Kunden: kostenlose Lieferung

Lesen Sie hier mehr über Doora .

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Joel Ibson, Leiter der Unternehmenskommunikation, Telefon: +46 766 26 44 00

Marcus Lindberg, Leiter der Abteilung Investor Relations, Telefon: +46 73 439 25 40

*Q-Commerce (Quick Commerce) ist der digitale Handel der dritten Generation. Eingeführt von foodora im Mai 2020, Q-commerce bedeutet, dass Kunden können sich neben Lebensmitteln aus dem Restaurant auch Schönheitsprodukte, Bücher und Technik innerhalb von 30 Minuten in Q-Geschwindigkeit nach Hause liefern lassen.

Die Vision von Tele2 ist es, das intelligenteste Telekommunikationsunternehmen der Welt zu sein und eine Gesellschaft der unbegrenzten Möglichkeiten zu schaffen. Seit der Gründung von Tele2 im Jahr 1993 haben wir die vorherrschenden Normen und verstaubten Monopole immer wieder in Frage gestellt. Heute ermöglichen unsere preisgekrönten Netze Millionen von Kunden mobile und feste Verbindungen, Telefonie, Datennetzdienste, TV, Streaming und globale IoT-Lösungen. Wir treiben das Wachstum durch Kundenzufriedenheit und intelligent kombinierte Angebote voran. Tele2 ist seit 1996 an der Nasdaq Stockholm notiert. Im Jahr 2020 erwirtschaftete Tele2 einen Umsatz von 27 Mrd. SEK und wies ein bereinigtes EBITDAaL von 9 Mrd. SEK aus. Aktuelle Nachrichten und Definitionen von Kennzahlen finden Sie auf unserer Homepage www.tele2.com

Kontakt aufnehmen