Tele2 IoT stellt heute die neueste Version seines Abonnementverwaltungsdienstes 2SWITCH vor. Er basiert auf dem GSMA-Standard eUICC v.3.2 und ermöglicht es Kunden, den Netzbetreiber zu wechseln, ohne die SIM-Karte physisch auszutauschen. Mobilfunkbetreiber und Unternehmenskunden erhalten damit das gleiche Maß an Sicherheit und Schutz wie bei herausnehmbaren SIM-Karten und profitieren gleichzeitig von der Interoperabilität zwischen den Betreibern.
Betrachten Sie 2SWITCH als Ihre Versicherungspolice. Sie haben Ihre globalen SIM-Karten gekauft, aber vielleicht erhalten Sie aus rechtlichen oder kommerziellen Gründen nicht den Service oder die Abdeckung, die Sie jetzt auf jedem einzelnen Markt benötigen. Ein Wechsel des Betreibers kann natürlich bedeuten, dass die SIM-Karten physisch ausgetauscht werden müssen, was nicht nur kostspielig, sondern auch arbeitsintensiv ist. Mit 2SWITCH entfällt die Notwendigkeit und die Kosten für den physischen Austausch von SIM-Karten, da ein neues Betreiberprofil over-the-air bereitgestellt wird.
Um allen Teilnehmern zu versichern, dass das eSIM-Ökosystem für das IoT-Geschäft sicher ist, hat die GSMA eine Reihe von Kriterien entwickelt, die die Einhaltung der Kernanforderungen belegen. Tele2 IoT hat 2SWITCH erstmals 2016 auf der Grundlage des GSMA-Standards v2 veröffentlicht, der einen Profilwechsel mit dem ausgewählten SIM-Anbieter ermöglichte. Jetzt unterstützen wir v3.2, der die Interoperabilität zwischen Betreibern unabhängig vom SIM-Anbieter sicherstellt, was die Auswirkungen von "Look in"-Effekten reduziert und die Zukunftssicherheit gewährleistet, da der kommende Standard rückwärtskompatibel sein wird.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.