In nur einem Jahr hat sich Trackson zur am schnellsten wachsenden Flottenmanagementlösung in Schweden entwickelt. Die Unternehmensgründer haben einen Hintergrund in der Telekommunikation und begannen ihre Reise mit dem Verkauf klassischer B2B-Lösungen von Tele2 B2B(Tele2 Företag). Als Trackson seine Tracking-Lösung entwickelte, wandte sich das Unternehmen an Tele2 IoT für seine IoT-basierten Lösungen.
Einfachheit ist das Schlüsselwort, wenn es um die Fahrzeugverfolgungslösung von Trackson geht - und dafür gibt es einen guten Grund. In Schweden empfehlen die Steuerbehörden, dass Sie jede Fahrt eines Firmenfahrzeugs aufzeichnen. Sie können dies manuell tun oder den Prozess digitalisieren, so dass Sie nicht nur die Vorschriften problemlos einhalten, sondern auch mehr über Ihre Firmenwagen und andere Fahrzeuge erfahren können. Ihr Ziel ist es, Unternehmen die einfachste und leichteste Möglichkeit zu bieten, ihre Fahrzeuge zu verfolgen und die Vorschriften einzuhalten.
"Es dauert nur eine Minute, um unser Ortungsgerät zu installieren", sagt Johan Bergström, CEO von Trackson. "Sie bringen das Gerät einfach in Ihrem Firmenfahrzeug an, und es protokolliert und erstellt Berichte über jede Fahrt, einschließlich Dingen wie Fahrzeug-ID, Stopps und Starts, Fahrerverhalten, zurückgelegte Strecke, Kraftstoffverbrauch und ob es sich um eine private oder arbeitsbezogene Fahrt handelt. Wir halten es für unsere Kunden einfach und benutzerfreundlich, so dass sie sich auf ihr Geschäft konzentrieren können, ohne sich Gedanken über die Einhaltung von Vorschriften machen zu müssen."
Wachstum
Das phänomenale Wachstum von Trackson vom jungen Startup zum am schnellsten wachsenden Fuhrparkmanagementunternehmen des Landes ist das Ergebnis mehrerer wichtiger Faktoren: Erstens hat das Unternehmen ein Marktsegment identifiziert, das von einigen der größeren Fuhrparkmanagementunternehmen nicht bedient wurde. Während Trackson Kunden mit Hunderten von Fahrzeugen in ihrem Fuhrpark hat, konzentrierte sich das Unternehmen zunächst auf Kunden mit fünf bis zwanzig Fahrzeugen, wo es eine Marktlücke sah.
"Diese Unternehmen brauchen oft eine möglichst einfache Version, ohne viele zusätzliche Funktionen, die in neun von zehn Fällen nicht notwendig sind oder von der Mehrheit der Kunden nicht genutzt werden", erklärt Johan Bergström. "Diese kleineren Unternehmen mit vielleicht fünfzehn oder zwanzig Mitarbeitern wollen einfach etwas, das einfach zu bedienen ist und ihre Bedürfnisse abdeckt - aber auch etwas, das mit ihnen wachsen kann und ihnen die gezielte Unterstützung bietet, die sie benötigen. Wir haben diese Kriterien erfüllt. Wir sahen auch, dass es technisch gesehen kein sehr gutes Produkt auf dem Markt gab, und wir wussten, dass wir ein besseres entwickeln konnten."