Während Städte auf der ganzen Welt mit wachsender Bevölkerung, Luftverschmutzung und zunehmenden Verkehrsstaus zu kämpfen haben, ist das einfache Lastenrad nicht nur im Kommen, sondern entwickelt sich zu einer Bewegung. Prognosen zufolge wird der Verkauf von Lastenrädern in Europa jährlich um 50 % steigen, und Schätzungen zufolge werden bis 2030 in Europa jährlich eine Million Lastenräder für den gewerblichen Gebrauch und eine weitere Million für den Familiengebrauch verkauft werden. Studien zeigen, dass Lastenräder in einigen Städten zum Standard für Logistikunternehmen, Lieferdienste und sogar für Handwerker wie Klempner und Elektriker werden. Und das aus gutem Grund: Eine aktuelle Studie zeigt, dass elektrische Lastenfahrräder in städtischen Gebieten 60 % schneller liefern als Lieferwagen, wobei die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit auf die größere Wendigkeit zurückzuführen ist, die es ihnen ermöglicht, im Durchschnitt zehn Pakete pro Stunde auszuliefern, während es bei Lieferwagen nur sechs sind. Und noch besser? Im Vergleich zu Diesel-Lieferwagen senken die Lastenfahrräder die Emissionen um 90 %.
Das sind alles großartige Neuigkeiten, die unsere Städte lebenswerter machen, indem sie die Straßen entlasten, die Kohlendioxidemissionen verringern und die Luft zum Atmen verbessern. Aber - und das ist ein großes Aber - was passiert, wenn man irgendwo hingehen muss und es kein schöner Sommertag ist? Was ist, wenn der Himmel aufreißt und Regen oder Schnee den Gedanken an eine Fahrradtour in den Hintergrund drängen?
Dieser letzte Punkt hat den CEO von CityQ, Morten Rynning, dazu inspiriert, eine neue Art von Lastenfahrrad zu entwickeln, das alle Vorteile eines herkömmlichen Fahrrads bietet - aber auch vor den Elementen schützt. Rynning sagt, dass die Elektrifizierung der Mobilität überall stattfindet und der Schlüssel zur Elektrifizierung die Verkleinerung ist, da ein größeres Fahrzeug eine größere Batterie und mehr Ladekapazität benötigt. Diese Verkleinerung wird in Kombination mit dem Zugang und der Flexibilität, die Miet- und Abo-Modelle mit sich bringen, erfolgen.