Mit Nordic Choice & Speeron das Hotel der Zukunft schaffen

Wenn man ein Hotel isoliert, ist es wie eine eigene Gemeinschaft, eine eigene kleine Stadt: Menschen leben dort, sie brauchen Dienstleistungen, Dinge passieren hinter den Kulissen, jemand kümmert sich um das Haus - aber gleichzeitig gibt es eine kommerzielle Ebene, die für Gäste interessant sein muss, damit sie das Hotel buchen wollen. Wenn man sich anschaut, was in der IoT-Branche passiert, dann decken Smart Cities ab, was Hotels brauchen. Und wenn man IoT mit 5G kombiniert, ist klar, dass neue Technologien bereit sind, das Gastgewerbe in die Zukunft zu führen. Nordic Choice Hotels ist seit langem ein Akteur im Gastgewerbe, der nach neuen Möglichkeiten sucht, um das Gästeerlebnis zu verbessern und den Gästen eine hervorragende Reise zu bieten - und mit Hilfe der Experten für die Integration von Gastgewerbetechnologie, Speeron und Tele2 IoT, bringen sie ihren Gästen bereits das Hotel der Zukunft.

In diesem Sommer wurde das Comfort Hotel Xpress von Nordic Choice Hotels in Stockholm zum ersten Hotel in der nordischen Region, das neue intelligente Lösungen und verbesserte Gästeerlebnisse anbietet, indem 5G und IoT zu Testzwecken in zwanzig der 257 Zimmer des Hotels einzogen. Dies ist ein wichtiger Schritt für ein Unternehmen, das immer wieder neue Wege beschreitet, um herauszufinden, was in Bezug auf Technologie, Geschäftsmodule und Partnerschaften möglich ist.

Nordic Choice hat bereits vor vier Jahren intern über 5G gesprochen. Sie wussten zwar nicht genau, was sie mit der Technologie machen wollten, aber sie wussten, dass es mehr als nur schnelles WLAN sein würde - und sie wussten, dass das Expertenteam von Speeron, mit dem sie seit zehn Jahren zusammenarbeiten, sie über die Chancen und Möglichkeiten nicht nur von 5G, sondern auch von IoT informieren würde.

Wir warten nur auf die Möglichkeit, 5G in allen unseren mehr als 210 Hotels in den nordischen und baltischen Ländern zu implementieren. Für Nordic Choice geht es bei der Technologie darum, an der Spitze zu stehen und unseren Gästen das beste Erlebnis zu bieten. Die Digitalisierung unserer Dienstleistungen ist seit vielen Jahren ein Teil davon, und 5G und IoT werden es uns ermöglichen, viel mehr zu tun, als wir uns derzeit vorstellen können.

Petter A. Stordalen Gründer Nordic Choice Hotels

Wie es dazu kam

"Ich bekam einen Anruf von Oscar Lindh bei Speeron, konnte ihn aber nicht annehmen, also hinterließ er mir eine Nachricht, auf der stand: 'Hi Christian, lange her. Ich frage mich gerade, ob du der Erste auf der Welt sein möchtest, der etwas tut. Ruf mich an.' Und ich rief ihn vielleicht 22 Sekunden später zurück", lacht Christian Lundén, Director of Innovation and Customer Journey bei Nordic Choice. "Oscar erzählte mir die Nachricht, auf die ich gewartet hatte: Tele2 würde als erstes Unternehmen 5G in Schweden einführen, und Speeron war bereit, uns dabei zu helfen, diese Chance zu nutzen.

Was das Internet der Dinge angeht, haben wir schon viele Dinge gesehen, die mit 5G verbessert werden können. Gäste, die 5G-Telefone haben, können natürlich 5G vor Ort nutzen, neue Dienste testen, herunterladen und teilen, aber es geht auch um die Verbesserung der Gäste: Wie können wir Technologie nutzen, um das Gästeerlebnis zu verbessern? Wir haben uns entschieden, unsere IoT-Reise mit der Messung der Luftqualität zu beginnen, weil das ein wenig niedrig hängendes Obst ist, aber wir betrachten alles aus vielen verschiedenen Blickwinkeln, um zu sehen, wie wir Dinge für die Gebäudeeigentümer, die Gäste und die Mitarbeiter verbessern können.

Christian Lundén Direktor für Innovation & Customer Journey Nordic Choice Hotels

5G-fähiges IoT bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für das Gastgewerbe, aber es kann schwierig sein, neue Technologien zu testen, wenn das Haus voll ist. Covid hat sich zwar auf die Hotelauslastung ausgewirkt, aber es gab auch einen Silberstreif am Horizont: Mitten in einer Pandemie zu sein, bedeutete eine geringere Auslastung und damit einen idealen Zeitpunkt, um die Vorteile und neuen Ideen des IoT zu testen. In Zusammenarbeit mit dem IT-Team von Nordic Choice und Tele2 IoT begann Speeron mit der Installation von IoT-Sensoren zur Messung der Luftqualität.

"Wir haben eine Plattform aufgebaut, die unter anderem Daten aggregieren und speichern kann. Wir können im Hotel bei Bedarf Sensoren installieren, um eine Vielzahl von Dingen zu messen, und sie mit unserer Plattform verbinden, die mit dem Tele2 5G-Backbone verbunden ist und auch mit dem Buchungssystem des Hotels verbunden werden kann", erklärt Andrej de Godzinsky, Chief Technology Officer bei Speeron. Wir konzentrieren uns zunächst auf die Messung der Luftqualität in ausgewählten Bereichen, d. h. in Hotelzimmern und vielleicht in Bars und Tagungsräumen, um sicherzustellen, dass die Luftqualität innerhalb der festgelegten Grenzwerte liegt, dass die Menschen sicher sind und dass sie auf dem Gelände gesund und frisch bleiben - aber das ist erst der Anfang."

In der zweiten Phase der IoT-Implementierung geht es darum, den Hotelbetrieb zu optimieren und gleichzeitig kosteneffizienter zu gestalten, was angesichts des schwierigen Umfelds, das durch die weltweite Pandemie entstanden ist, besonders wichtig ist.

"Im Zuge von Covid ist es schwieriger geworden, Personal zu finden, aber mit Hilfe von IoT kann man die Zeit der Mitarbeiter optimieren", sagt Karl Söderberg, Partner bei Speeron. "Nehmen wir das Frühstücksbuffet: IoT-Sensor-basierte Lösungen könnten den Füllstand von Rührei, Speck oder anderen angebotenen Produkten überwachen und eine automatische Benachrichtigung an die Küche senden, wenn etwas nachgefüllt werden muss. Das erspart den Kellnern oder anderen Personen die ständige Überwachung der Bestände und sorgt dafür, dass die Gäste nicht auf ihr Essen warten müssen.

Wenn wir wissen, wie sich die Luft im Hotel bewegt oder verhält, können wir feststellen, welche Maßnahmen wir im Gebäude ergreifen müssen, um das Qualitätsniveau zu halten. Es kann zum Beispiel so einfach sein wie die Erkenntnis, dass die Filter in den Klimaanlagen nicht oft genug gereinigt werden - aber diese Informationen können sowohl zu einem verbesserten Gästeerlebnis als auch zu Kosteneinsparungen führen.

Karl Söderberg Partner Speeron

Söderberg sagt, dass er gerade jetzt einen Paradigmenwechsel sieht, bei dem alles, was Speeron an Hotels liefert, drahtlos, 5G-fähig und superschnell sein wird und Barrieren wie teure und störende Verkabelung wegfallen werden.

Herausforderungen

Während sich 5G noch im Aufbau befindet und die Abdeckung in Schweden nicht flächendeckend ist, ist die IoT-Technologie bereits ausgereift, was für Speeron bedeutet, dass die Implementierung in Bezug auf die Hardware eigentlich recht einfach ist.

"Gute Hardware ist jetzt verfügbar", sagt Andrej de Godzinsky. "Die Herausforderung - wenn man es so nennen kann - besteht eher darin, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen. Was braucht das Gastgewerbe und was ist als erstes zu tun? Dies wurde deutlich, als Covid-19 einschlug. Wir wussten, dass wir das Hotel so sicher wie möglich machen und dafür sorgen mussten, dass sich die Eigentümer mit dem, was sie ihren Gästen bieten, sicher fühlen.

"Die Herausforderung bestand darin, Verbindungen zur Software herzustellen, um zu verstehen, was wir tun können und müssen, welche Art von Daten wir erhalten, damit wir alle zu Experten für Luftqualität werden. Das bedeutet, dass wir verstehen, was TVOC (Total Viable Organic Compounds) bedeutet, was die Partikel pro Millimeter bedeuten, usw. Es geht also darum, dass das Team versteht, was wir in Zukunft leisten müssen, und dass wir diese Botschaft so klar wie möglich formulieren, damit jeder die Vorteile versteht. Bislang war die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten außerordentlich gut und schnell. Wir haben sowohl mit Tele2 IoT als auch mit Nordic Choice sehr gut zusammengearbeitet.

"Ich muss auch sagen, dass unser Entwicklungsteam, das für das Backend zuständig ist und all diese Informationen sammelt, begeistert ist, weil es Teil von etwas Neuem ist. Während der Implementierungsphase wird es einige Herausforderungen geben, damit alles funktioniert, die Abdeckung gut genug ist und wir die Sensoren an den richtigen Stellen anbringen können, aber alles fügt sich gut zusammen.

Die Daten

Für Nordic Choice sind historische Daten ebenso wichtig wie Echtzeitdaten. Während Echtzeitdaten eine Reaktion in Echtzeit ermöglichen, sind es die historischen Daten, die dem Hotel helfen, zu vergleichen und zu kontrastieren - und als Ergebnis Prozesse zu verbessern und Abläufe zu optimieren.

"Es ist wichtig, sich anzuschauen, was wir früher getestet haben und was wir jetzt tun", sagt Christian Lundén. "Wenn wir zum Frühstücksbuffet zurückkehren, werden die Sensoren nicht nur Warnungen an die Küche senden, wenn Nachschub benötigt wird, sondern sie werden auch Daten sammeln, die uns helfen werden, vorherzusagen, was zu bestimmten Zeiten am Morgen, zu bestimmten Zeiten des Jahres oder zu verschiedenen Jahreszeiten passiert. Das kann im Moment aufgrund von Covid schwierig sein, aber wenn wir zu normalen Zeiten zurückkehren, werden wir in der Lage sein, zu erkennen, dass an einem Dienstag um 8 Uhr morgens Mitte Oktober folgende Muster auftreten: Die Eier sind leer oder der Kaffee ist knapp, so dass wir proaktiv und nicht reaktiv handeln können, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass das Buffet immer aufgefüllt ist und wir unseren Personalbedarf kennen. Und vor allem wird dies dazu beitragen, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

"In diesem ersten Schritt betrachten wir die Dinge intern, weil wir die Möglichkeiten verstehen wollen, aber wir wollen diese Informationen auch mit den Gästen teilen. Vielleicht nicht, wenn die Eier leer sind, aber sicherlich, wenn die Frühstückszeiten besser sind, zum Beispiel: sowohl wenn der Frühstücksbereich gerade stark frequentiert ist als auch wenn er wahrscheinlich weniger stark frequentiert sein wird. Die Möglichkeit, den Gästen echte Daten an die Hand zu geben, um ihren Aufenthalt zu verbessern, hat uns wirklich begeistert."

Sicherheit

Sicherheit ist immer von größter Bedeutung, wenn es um Daten geht. Niemand möchte gehackt werden, und niemand möchte mit Vorschriften wie der DSGVO in Konflikt geraten.

"Wir verwenden private VPNs, d. h. die Daten werden über gesicherte Verbindungen in geschlossene Umgebungen übertragen, auf die nur sorgfältig ausgewählte Personen Zugriff haben - und dieser Zugriff ist nur von bestimmten Standorten aus möglich, d. h. wenn ich nicht im Büro arbeite, kann ich mich nicht in das System einloggen", erklärt Andrej de Godzinsky. "Das bedeutet, dass der Gast nicht identifiziert werden kann, sondern nur ein allgemeiner Gästetyp, wie z. B. ein Einzelzimmerreisender für eine Nacht oder ein Doppelzimmer für ein Wochenende. Es sind keine persönlichen Daten betroffen. Seien Sie versichert, dass die Daten geschützt und sicher sind.

Auswirkungen auf die Industrie

Wie alle, die mit Gebäuden und Gebäudeautomation arbeiten, beobachten die Akteure des Gastgewerbes genau, wie sich neue Technologien wie 5G und IoT auf ihr Geschäft auswirken werden - und welche Vorteile sich daraus ergeben.

"Wenn Hotels merken, dass sie mit IoT Geld sparen können, werden sie damit beginnen, es umzusetzen", sagt Andrej de Godzinsky. "Die Überwachung der Raumumgebung hilft Ihnen, die Luftqualität zu messen - und sie hilft Ihnen auch, den Energieverbrauch zu überwachen, was Ihnen wiederum hilft, Geld zu sparen und Ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit zu unterstützen."

Zitatensymbol

Kosteneffizienz wird eine große Rolle spielen, aber auch die Luftqualität wird auf lange Sicht obligatorisch sein, entweder aufgrund der Nachfrage der Kunden oder sogar aufgrund von Vorschriften. Die Möglichkeit, viele Dinge zu messen und Energie zu sparen, ist nicht nur aus Kostensicht wichtig, sondern auch für die Kunden. Darüber hinaus bedeutet die drahtlose Konnektivität, dass die Installation einfach, kostengünstig und leicht ist - was ein großer Vorteil sein kann, wenn es um Hotels geht, die sich in historisch bedeutenden oder geschützten Gebäuden befinden.

"Diese Technologie wird sich durchsetzen und sich schnell verbreiten. Jemand musste nur der Erste sein. Was wir mit dieser Technologie für das Gastgewerbe tun können, ist, dass wir die Betriebskosten der Gebäude senken können. Und wenn es um Renovierungen geht - es gibt viele ältere, geschützte Gebäude, in denen Hotels untergebracht sind - kann jede Art von interner Verkabelung, neue Kabel usw. sehr schwierig oder sehr teuer sein. Es gibt immer noch Hotels, die wir als 'Bad WiFi Hotels' bezeichnen, weil es so schwierig ist, dort Zugangspunkte einzurichten. Mit dieser Technologie können wir die Hotels viel schneller anbinden, ohne das eigentliche Gebäude zu berühren, was Kosteneinsparungen bedeutet und auch die Immobilie respektiert."

Die Zukunft

Das Internet der Dinge und verwandte Technologien ebnen den Weg in die Zukunft, weil immer mehr Menschen Dinge messen wollen und den Wert einer solchen Messung erkennen, insbesondere in Bezug auf Energieverbrauch und Luftqualität. Aber auch das Verständnis, wie sich Menschen im Hotel bewegen, kann Möglichkeiten für Dinge wie Werbung eröffnen - wenn Sie wissen, wo sich zu welcher Zeit die meisten Menschen aufhalten, können Sie Ihre digitalen Schilder entsprechend anpassen. Wenn es um intelligente Gebäude geht, sind die Möglichkeiten und Vorteile nahezu unbegrenzt.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie IoT Ihr Unternehmen unterstützen kann, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen