"Ich muss auch sagen, dass unser Entwicklungsteam, das für das Backend zuständig ist und all diese Informationen sammelt, begeistert ist, weil es Teil von etwas Neuem ist. Während der Implementierungsphase wird es einige Herausforderungen geben, damit alles funktioniert, die Abdeckung gut genug ist und wir die Sensoren an den richtigen Stellen anbringen können, aber alles fügt sich gut zusammen.
Die Daten
Für Nordic Choice sind historische Daten ebenso wichtig wie Echtzeitdaten. Während Echtzeitdaten eine Reaktion in Echtzeit ermöglichen, sind es die historischen Daten, die dem Hotel helfen, zu vergleichen und zu kontrastieren - und als Ergebnis Prozesse zu verbessern und Abläufe zu optimieren.
"Es ist wichtig, sich anzuschauen, was wir früher getestet haben und was wir jetzt tun", sagt Christian Lundén. "Wenn wir zum Frühstücksbuffet zurückkehren, werden die Sensoren nicht nur Warnungen an die Küche senden, wenn Nachschub benötigt wird, sondern sie werden auch Daten sammeln, die uns helfen werden, vorherzusagen, was zu bestimmten Zeiten am Morgen, zu bestimmten Zeiten des Jahres oder zu verschiedenen Jahreszeiten passiert. Das kann im Moment aufgrund von Covid schwierig sein, aber wenn wir zu normalen Zeiten zurückkehren, werden wir in der Lage sein, zu erkennen, dass an einem Dienstag um 8 Uhr morgens Mitte Oktober folgende Muster auftreten: Die Eier sind leer oder der Kaffee ist knapp, so dass wir proaktiv und nicht reaktiv handeln können, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass das Buffet immer aufgefüllt ist und wir unseren Personalbedarf kennen. Und vor allem wird dies dazu beitragen, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
"In diesem ersten Schritt betrachten wir die Dinge intern, weil wir die Möglichkeiten verstehen wollen, aber wir wollen diese Informationen auch mit den Gästen teilen. Vielleicht nicht, wenn die Eier leer sind, aber sicherlich, wenn die Frühstückszeiten besser sind, zum Beispiel: sowohl wenn der Frühstücksbereich gerade stark frequentiert ist als auch wenn er wahrscheinlich weniger stark frequentiert sein wird. Die Möglichkeit, den Gästen echte Daten an die Hand zu geben, um ihren Aufenthalt zu verbessern, hat uns wirklich begeistert."
Sicherheit
Sicherheit ist immer von größter Bedeutung, wenn es um Daten geht. Niemand möchte gehackt werden, und niemand möchte mit Vorschriften wie der DSGVO in Konflikt geraten.
"Wir verwenden private VPNs, d. h. die Daten werden über gesicherte Verbindungen in geschlossene Umgebungen übertragen, auf die nur sorgfältig ausgewählte Personen Zugriff haben - und dieser Zugriff ist nur von bestimmten Standorten aus möglich, d. h. wenn ich nicht im Büro arbeite, kann ich mich nicht in das System einloggen", erklärt Andrej de Godzinsky. "Das bedeutet, dass der Gast nicht identifiziert werden kann, sondern nur ein allgemeiner Gästetyp, wie z. B. ein Einzelzimmerreisender für eine Nacht oder ein Doppelzimmer für ein Wochenende. Es sind keine persönlichen Daten betroffen. Seien Sie versichert, dass die Daten geschützt und sicher sind.
Auswirkungen auf die Industrie
Wie alle, die mit Gebäuden und Gebäudeautomation arbeiten, beobachten die Akteure des Gastgewerbes genau, wie sich neue Technologien wie 5G und IoT auf ihr Geschäft auswirken werden - und welche Vorteile sich daraus ergeben.
"Wenn Hotels merken, dass sie mit IoT Geld sparen können, werden sie damit beginnen, es umzusetzen", sagt Andrej de Godzinsky. "Die Überwachung der Raumumgebung hilft Ihnen, die Luftqualität zu messen - und sie hilft Ihnen auch, den Energieverbrauch zu überwachen, was Ihnen wiederum hilft, Geld zu sparen und Ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit zu unterstützen."