11. Januar 2023

Warum Cisco IoT Control Center die führende Konnektivitätsmanagement-Plattform auf dem Markt ist

In einer fiktiven Science-Fiction-Zukunft werden die Menschen in einer Welt voller völlig autonomer Geräte leben, die mit Intelligenz ausgestattet sind. Diese Geräte werden in der Lage sein, wichtige Aufgaben für den Menschen ohne zusätzliche Befehle zu erledigen - Gesundheitsindikatoren zu überwachen, Klimaveränderungen vorherzusagen, den Zustand der Lebenserhaltungssysteme einer Stadt zu kontrollieren - und intelligente Maschinen werden in der Lage sein, die Produktivität zu verbessern und häufige menschliche Fehler zu korrigieren - und das alles ohne einen einzigen menschlichen Eingriff.

Nun, diese Zukunft hat bereits begonnen. Im Alltag nutzen wir "intelligente" Küchengeräte, leben in "intelligenten" Häusern oder, um es noch einfacher auszudrücken, wir tragen Fitnessarmbänder, die Dinge wie unsere Herzfrequenz oder die Anzahl der zurückgelegten Schritte in Echtzeit messen. Heute können die meisten Dinge mit dem Internet verbunden werden - und so trifft die reale Welt auf die digitale Welt, dank des Internets der Dinge (IoT).

Das Internet der Dinge ist die Welt um uns herum, und laut einer Prognose von Business Insider wird der IoT-Markt bis 2027 jährlich um mehr als 2,4 Billionen Dollar wachsen.

Der Aufstieg der Maschinen

Sicherheitsfragen im IoT sind ein wichtiges Thema. Die Platzierung, Speicherung und anschließende Verarbeitung von Daten aus intelligenten Geräten erfordert große Rechenressourcen und anpassungsfähige Hardwarekapazitäten.

Deshalb sind IoT- und Cloud-Technologien untrennbar miteinander verbunden. Der Aufbau der technischen Infrastruktur einer Lösung und die Identifizierung von Daten zur Analyse erfolgt in den meisten Fällen auf der Cloud-Plattform eines ausgewählten Anbieters. Das Cisco IoT Control Center beispielsweise hilft Ihnen dabei, Ihre vernetzten Geräte und Anwendungen auf globaler Ebene schnell bereitzustellen, zu verwalten und zu monetarisieren.

Warum Cisco IoT Control Center?

Cisco ist ein zuverlässiger Partner von Tele2 IoT, wenn es um Konnektivitätsmanagement geht - und Cisco IoT Control Center (2CONTROL) ist das Rückgrat des Angebots von Tele2 IoT. Das Cisco IoT Control Center ist eine Connectivity Management Platform (CMP), die die Komplexität und die Kosten für die Verwaltung der angeschlossenen Geräte in Mobilfunknetzen minimiert und so die Rentabilität des IoT-Geschäfts erhöht.

Cisco IoT Control Center bietet Echtzeit-Transparenz und -Kontrolle für Unternehmen, die vernetzte Dienste anbieten, zusammen mit IoT-Funktionen wie Initialisierung, Verwaltung mobiler Dienste, Echtzeit-Interaktion, Unterstützung für Diagnose, Abrechnung und Geschäftsautomatisierung.

Karina Varte Großkundenbetreuerin Tele2 IoT

Es ist in hohem Maße anpassbar, um sicherzustellen, dass die Benutzer alle Funktionen haben, die sie heute und in Zukunft benötigen.

Wie hilft Control Center wirklich? Senkt die Kosten und erhöht die Zuverlässigkeit

Alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Branche, wollen sicherstellen, dass fehlerhaft arbeitende Geräte keine unerwarteten Kostenüberschreitungen verursachen.

Ein großer Vorteil der Verwendung von Cisco IoT Control Center ist, dass Benutzer zahlreiche Regeln erstellen können, die den Tarifplan einer SIM-Karte als Reaktion auf einen bestimmten Auslöser ändern. Wenn beispielsweise eine SIM-Karte ihr Nutzungslimit für den aktuellen Abrechnungszyklus überschreitet, können Benutzer das Gerät in einen anderen Tarifplan mit günstigeren Tarifen verschieben und es dann am Ende des Monats wieder in den ursprünglichen Tarifplan zurückschalten.

Außerdem können Sie mit Control Center komplexe Gerätelebenszyklen verwalten. Durch die Automatisierung wichtiger Übergänge von einer Phase im Service-Lebenszyklus zu einer anderen können Benutzer einen nahezu berührungslosen Bereitstellungsablauf entwerfen, was letztendlich zu niedrigeren Kosten, höherer Zuverlässigkeit und der Fähigkeit zur schnellen Skalierung führt. Control Center bietet beispielsweise einen Aktivierungsprozess ohne Eingriffe, der ein Gerät automatisch in Betrieb nimmt und mit der Abrechnung beginnt, sobald das Gerät eingeschaltet wird - was bedeutet, dass den Benutzern keine Verbindungsgebühren für Geräte im Bestand oder auf dem Weg zu ihrem endgültigen Ziel entstehen.

Sie dürfen nicht passieren!

Zurück zur Sicherheit: Control Center enthält eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, die sich mit Anmeldesicherheit, Betrugsprävention und vielem mehr befassen.

Zitatensymbol

Eine zuverlässige Anmeldesicherheit ist der erste Schritt zur Kontrolle des Zugangs und zum Schutz sensibler Daten. Für zusätzliche Sicherheit können Benutzer die IP-Adressen einschränken, die Personen bei der Anmeldung verwenden dürfen

Es ist auch möglich, Geräte-IMEIs und andere Anmeldeinformationen durch IMEI-Tracking und die Erstellung von IMEA-Whitelists zu überwachen, so dass der Benutzer jedes Mal, wenn ein Gerät eine Datensitzung anfordert, die Geräte-IMEI anhand einer genehmigten Liste überprüfen kann. Darüber hinaus bieten Prüfpfade Einblick in die Benutzeraktivitäten und automatisierte Aufgaben.

Und natürlich hat Cisco Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit unserer Plattforminfrastruktur als Ganzes zu gewährleisten - mit Hilfe von Compliance-Programmen, Netzwerksicherheit, Überwachung des Benutzerzugriffs und vielem mehr.

Einfach und bequem

Die Cisco IoT-Plattform ist benutzerfreundlich und leicht zu verstehen. Obwohl das Control Center eine große Menge an Informationen über die Geräte des Benutzers und deren Funktion in der Welt bietet, ist es einfach zu bedienen.

Benutzer können auf Echtzeit-Geräteinformationen zugreifen, indem sie die aktuelle Nutzung überwachen, den SIM-Status und den Tarifplan einsehen, den APN, die MSISDN, die ICCID und alle Arten von Abkürzungen des Geräts finden sowie die Geräteattribute ändern.

Um es noch einfacher zu machen, bietet Control Center eine Anwendungsprogrammierschnittstelle, über die Sie von einer externen Anwendung aus auf Daten zugreifen und diese bearbeiten können. Über die API können viele der Aufgaben ausgeführt werden, die auch über die Webschnittstelle von Control Center erledigt werden können, z. B. die Verwaltung von Geräten, die Überwachung von Daten und die Zuweisung eines Tarifs zu einem Gerät, um Kosten zu sparen usw.

Automatisierung

Mithilfe von Automatisierungsregeln können Benutzer die Zuverlässigkeit von Diensten sicherstellen, Kosten verwalten und das Geschäft schneller skalieren, indem sie Geräte programmatisch steuern - ohne jegliche Programmierung. Benutzer können schnell und einfach benutzerdefinierte Regeln direkt von der Control Center-Benutzeroberfläche aus festlegen und die Plattform anweisen, Geräte zu überwachen und beim Auftreten bestimmter Auslöser sofort und automatisch entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Für jeden Regelauslöser kann ein bestimmtes Ereignis definiert werden, das das Control Center veranlasst, eine bestimmte Aktion auszuführen. Die Automatisierung ermöglicht es Ihnen, Änderungen am Gerätetarifplan zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen, wenn ein Gerät beim Versuch, auf Netzwerkdienste zuzugreifen, nicht den richtigen Benutzernamen oder das richtige Kennwort angibt, sowie Maßnahmen zu ergreifen, wenn ein Gerät sein Abonnement beendet oder sich dem Ende nähert. Sie können auch die Nutzung und das Verbindungsverhalten Ihrer Geräte überwachen und auf der Grundlage von Nutzungsschwellen oder Verbindungsmustern handeln.

Ihr zuverlässiger Partner

Konnektivität ist das Herzstück von allem, was wir bei Tele2 IoT tun. In Zusammenarbeit mit Cisco helfen wir Ihnen, Ihren Einsatz auf intelligente, effiziente, kostengünstige und sichere Weise zu verwalten und zu steuern.

Das IoT Control Center ist in der Lage, den Betrieb der Geräte ohne Ausfallzeiten zu gewährleisten, während die Verfügbarkeit der Tele2 IoT-Experten rund um die Uhr es Ihnen ermöglicht, eine Reihe von technischen Problemen beiseite zu schieben und mehr Zeit für die Verbesserung der intelligenten Technologien und die Analyse der erhaltenen Daten zu verwenden.

"Wenn die drahtlose Technologie ihren Entwicklungshöhepunkt erreicht, werden alle Dinge Teil eines Ganzen sein. Es wird möglich sein, sie mit Hilfe eines Geräts zu steuern, das in eine Westentasche passt." Dieses Zitat von Nikola Tesla wurde vor fast einem Jahrhundert gesagt. Doch weder der Erfinder selbst noch seine Zeitgenossen wussten, dass er damit eines der wichtigsten Konzepte der künftigen technologischen Entwicklung beschrieb - das Internet der Dinge.

Das von Science-Fiction-Autoren formulierte Axiom, dass große Entdeckungen denen, die weit von der Wissenschaft entfernt sind, oft langweilig erscheinen, trifft im Fall des Internets der Dinge definitiv nicht zu. Das IoT wird bereits in so vielen spannenden Technologien eingesetzt, dass es nicht immer einfach ist zu glauben, dass diese Technologien real sind. Nichtsdestotrotz ist die Technologie ernsthaft und seit langem in fast allen Bereichen unseres Lebens verankert. Es lohnt sich, den Experten zu glauben: Die Zukunft ist schon da - man muss sich nur umschauen.

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu Cisco IoT Control Center (2CONTROL) haben - oder überhaupt etwas, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Karina Varte
Großkundenbetreuerin
Tele2 IoT

Kontakt aufnehmen