Wir verbringen viel Zeit damit, Technologien und Enabler zu erklären, aber wir haben erkannt, dass wir uns auch mit den Triebkräften des IoT beschäftigen müssen - und vielleicht erkennen Sie sich oder Ihr Unternehmen in einigen davon wieder.
Bevor Sie überhaupt über das Internet der Dinge (IoT) nachgedacht haben, musste es einen Grund geben, warum Sie dies tun wollten - einen Antrieb für den Wandel. Gehen wir also in diesem Beitrag zurück zum ursprünglichen Anwendungsfall, dem klassischen, der auch heute noch gültig ist: Überwachung und Verfolgung
Ein wichtiger Faktor für diesen Anwendungsfall ist der KPI, zu dem jeder rennt, wenn die Dinge schwierig werden: die Kosten. Die Kosten sind insofern schön, als sie, wenn Sie Klarheit brauchen, wenn die Einnahmen zurückgehen, wenn die Arbeitskosten steigen, die Mutter aller KPIs sind, diejenige, die Ihr CFO sofort in Augenschein nimmt. Und sie lieben es, Kosten zu senken! Sie werden damit beginnen, Fragen zu stellen wie:
- Warum steigen die Wartungskosten?
- Warum steigt die Zahl der Vollzeitbeschäftigten (FTEs) über das Budget hinaus?
- Warum füllen wir die Mittel schneller auf als geplant?
Als Antwort auf diese Fragen gehen der COO und das Betriebsteam in den Problemlösungsmodus über, der natürliche Zustand für die Ingenieure und Techniker, die oft das Rückgrat des Unternehmens sind.
Sie stellen fest, dass der Grund für die steigenden Wartungskosten darin liegt, dass ihre Geräte und Maschinen schneller als erwartet ausfallen, und das wahrscheinlich auf drastische Weise. Die Abnutzung von Maschinen hängt von Faktoren wie dem Nutzungsverhalten in der Umgebung ab, in der sie eingesetzt werden. Standardmäßig folgen die meisten Unternehmen einem Standard-OEM-Protokoll, wenn Dinge zur Wartung fällig sind, wobei oft Zeitintervalle eingehalten werden. Beschleunigter Verschleiß bedeutet, dass der Bruch eines Bauteils einen Dominoeffekt auslösen kann, bei dem auch andere Bauteile der Maschine kaputt gehen. Dies erfordert mehr Personal und Zeit für Reparaturen und sogar neue Maschinen, die ersetzt werden müssen, weil es sich nicht lohnt, die kaputten Maschinen zu reparieren.