Juni 18, 2020

Der klassische IoT-Anwendungsfall

Überwachung und Verfolgung

Wir verbringen viel Zeit damit, Technologien und Enabler zu erklären, aber wir haben erkannt, dass wir uns auch mit den Triebkräften des IoT beschäftigen müssen - und vielleicht erkennen Sie sich oder Ihr Unternehmen in einigen davon wieder.

Bevor Sie überhaupt über das Internet der Dinge (IoT) nachgedacht haben, musste es einen Grund geben, warum Sie dies tun wollten - einen Antrieb für den Wandel. Gehen wir also in diesem Beitrag zurück zum ursprünglichen Anwendungsfall, dem klassischen, der auch heute noch gültig ist: Überwachung und Verfolgung

Ein wichtiger Faktor für diesen Anwendungsfall ist der KPI, zu dem jeder rennt, wenn die Dinge schwierig werden: die Kosten. Die Kosten sind insofern schön, als sie, wenn Sie Klarheit brauchen, wenn die Einnahmen zurückgehen, wenn die Arbeitskosten steigen, die Mutter aller KPIs sind, diejenige, die Ihr CFO sofort in Augenschein nimmt. Und sie lieben es, Kosten zu senken! Sie werden damit beginnen, Fragen zu stellen wie:

  • Warum steigen die Wartungskosten?
  • Warum steigt die Zahl der Vollzeitbeschäftigten (FTEs) über das Budget hinaus?
  • Warum füllen wir die Mittel schneller auf als geplant?

Als Antwort auf diese Fragen gehen der COO und das Betriebsteam in den Problemlösungsmodus über, der natürliche Zustand für die Ingenieure und Techniker, die oft das Rückgrat des Unternehmens sind.

Sie stellen fest, dass der Grund für die steigenden Wartungskosten darin liegt, dass ihre Geräte und Maschinen schneller als erwartet ausfallen, und das wahrscheinlich auf drastische Weise. Die Abnutzung von Maschinen hängt von Faktoren wie dem Nutzungsverhalten in der Umgebung ab, in der sie eingesetzt werden. Standardmäßig folgen die meisten Unternehmen einem Standard-OEM-Protokoll, wenn Dinge zur Wartung fällig sind, wobei oft Zeitintervalle eingehalten werden. Beschleunigter Verschleiß bedeutet, dass der Bruch eines Bauteils einen Dominoeffekt auslösen kann, bei dem auch andere Bauteile der Maschine kaputt gehen. Dies erfordert mehr Personal und Zeit für Reparaturen und sogar neue Maschinen, die ersetzt werden müssen, weil es sich nicht lohnt, die kaputten Maschinen zu reparieren.

All diese Faktoren beeinflussen den berühmten KPI: die Kosten. Wie also lässt sich das Rätsel lösen?

Mirza Kotorcic Zum Marktleiter Tele2 IoT

Wenn Sie Ihr Gerät, Ihre Maschine oder Anlage überwachen, indem Sie es anschließen und Daten von ihm/ihr empfangen, erhalten Sie einen besseren Überblick über die Nutzung dieser Anlage. Sie können herausfinden, dass die Nutzungsmuster für diese bestimmte Maschine völlig falsch sind für den Zweck, für den sie entwickelt wurde - was dazu führen kann, dass sie durch eine geeignetere ersetzt wird. Die richtige Anlage am richtigen Ort bedeutet geringere Kosten - und wahrscheinlich höhere Umsätze. 

Um das klarzustellen: Ich spreche nicht von fortgeschrittenen Anwendungsfällen, bei denen man eine Menge neuer Sensoren an Dingen anbringt, die vorher keine hatten. Es geht darum, eine Verbindung zu Informationen herzustellen, die bereits in der Maschine vorhanden sind - und sicherzustellen, dass diese Informationen direkt an Ihr Unternehmen gesendet werden und nicht darauf warten, dass ein Außendiensttechniker die Daten manuell mit einem OBD-Scanner abruft, um sie zu erhalten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kosten für den Anschluss Ihrer Geräte im Vergleich zur Investition relativ gering sind. Wahrscheinlich müssen Sie nicht das gesamte Gerät oder die Maschine austauschen, sondern nur ein Upgrade vornehmen. Und das Beste ist, dass der Business Case für Ihr CFO klar ist: Kostensenkung steht im Mittelpunkt, und genau das werden Sie auch tun.

Beim IoT geht es um die Verbindung der physischen und digitalen Welt, aber es geht um viel mehr als nur um Technologie. Beim IoT geht es darum zu verstehen, wie es Ihr Unternehmen sowohl kurz- als auch langfristig verbessern kann.

Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsfällen in verschiedenen Sektoren, z. B. im Gesundheitswesen, aber konzentrieren wir uns zunächst auf die traditionelleren Fälle. Einige der ältesten Anwendungsfälle betreffen die Verfolgung einer Fahrzeugflotte oder sind wie der oben beschriebene Fall der Überwachung von Maschinen. Während das eine in Bewegung ist, ist das andere statisch, aber die quantifizierbaren Vorteile der Verbindung beider sind ähnlich. Für den Fuhrpark können Sie die Routen optimieren, anstatt sie manuell auf der Grundlage reiner Vermutungen zu erstellen. Außerdem können Sie die Sicherheit und das Verhalten der Fahrer, den Kraftstoffverbrauch und vieles mehr überwachen. Bei statischen Maschinen gibt es das Beispiel der Nutzungsmuster, aber auch die Überwachung anderer Informationen, die sonst vor Ort gesammelt werden.

Zitatensymbol

Das Internet der Dinge ist nur ein Teil Ihres größeren Geschäftsmodells und des Wandels, den die Digitalisierung mit sich bringt, wenn Ihr CFO an die Tür klopft, um den Kosten-KPI zu senken.

Wenn Sie eine Anlage anschließen, haben Sie die Kosten für die Technologie und eine vorhersehbare monatliche Konnektivitätsgebühr als Ihre Investition. Im Gegenzug erhalten Sie alle Informationen, die Sie in Ihren Geschäftsbetriebssystemen, auf Ihrem Laptop oder in Ihrer App benötigen, um diese Anlage zu optimieren.

Wenn Sie also die Frage nach der Investition gestellt bekommen, müssen Sie darauf vorbereitet sein und sich die Frage stellen: Ist es sinnvoll, die Anlagen zu verbinden und einen konstanten und quantifizierbaren Überblick über sie zu erhalten? Sie werden feststellen, dass es exponentiell sinnvoll ist, wenn Sie die Kosten für auch nur einen Vor-Ort-Besuch zusammenrechnen.

Was sind also die anderen Vorteile? Wie hoch ist Ihr ROI? Sie sparen Geld bei den Wartungskosten, der Anzahl der Vollzeitstellen und der Anlagennutzung - das sind die drei Fragen, die Ihr CFO bereits gestellt hat -, aber die Vorteile gehen noch weit darüber hinaus. 

'Denken Sie über Ihre Anlagen nach und fragen Sie sich, ausgehend von den IoT-Anwendungsfällen Überwachung und Verfolgung, wo es sinnvoll ist, Verbindungen herzustellen.

- Welchen Wert hat die Verbindung eines Vermögenswerts für Sie?
- Wie hoch ist das zusätzliche Geschäftspotenzial?
- Welche Problempunkte werden angegangen?
- Welche Verbindungen unterhalten andere Unternehmen in Ihrer Branche und welchen Nutzen haben sie davon?

Hier ist wahrscheinlich der Zeitpunkt gekommen, an dem der CTO oder CMO hinzugezogen werden muss, um diese Möglichkeiten gemeinsam zu erkunden, wenn man über die rein betrieblichen Einsparungen hinausgeht. Aber vielleicht können wir das in einem separaten Blogbeitrag vertiefen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie IoT Ihr Unternehmen unterstützen kann, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen