Kann man ein zellulares Internet der Dinge-Gerät überall auf der Welt einsetzen, ohne das öffentliche Internet zu nutzen? Die Antwort ist vielleicht überraschenderweise ja. Natürlich ist immer noch eine Verbindung erforderlich, aber das Internet, wie wir es kennen und täglich nutzen, ist dafür nicht notwendig.
Stattdessen können die Daten vom Backbone-Netz des Mobilfunkbetreibers über dedizierte Glasfaserkabel zum Endziel gelangen. Das bedeutet, dass Sie das öffentliche Internet umgehen, was die Angriffsfläche für Hacker erheblich verringert. Der Name dieser Lösung lautet " Interconnect" und kommt in Form eines "Private Interconnect", der an private Server gerichtet ist, oder eines "Cloud Interconnect", bei dem die Daten einen direkten Weg zum Rechenzentrum Ihres Cloud-Dienstanbieters nehmen.
Warum sind Verbindungsdienste wichtig?
Wenn Daten das Backbone-Glasfasernetz eines Betreibers (eine geschlossene Umgebung) verlassen und zu Servern vor Ort oder zum Rechenzentrum eines Cloud-Anbieters gelangen, ist die Verbindung anfällig für Angriffe, da sie anschließend das öffentliche Internet durchläuft. Viele Unternehmen verwenden ein VPN, um diesen Teil der Datenübertragung zu schützen. Ein VPN nutzt jedoch immer noch das öffentliche Internet, und selbst wenn es verschlüsselt ist, ist es immer noch für Denial-of-Service-Angriffe anfällig. Außerdem neigen VPNs dazu, die Latenzzeit zu erhöhen, was sie für eine Reihe von Anwendungen ungeeignet macht.
Bei LPWAN-Technologien sind Paketverluste ein häufiges Problem, das manchmal zweistellige Zahlen erreicht. Dies bereitet nicht nur den für die Fehlerbehebung zuständigen Personen Kopfzerbrechen, sondern kann letztlich auch den Geschäftsnutzen einer Bereitstellung zunichte machen, da zu viele Ressourcen für die Verwaltung der Anwendung selbst aufgewendet werden und weniger Zeit für die Nutzung der erzeugten Daten zur Verfügung steht.
Und genau hier ist eine Alternative gefragt. Durch die Verwendung einer Cloud oder eines privaten Interconnects wird nicht nur die Sicherheit verbessert, sondern auch die Stabilität erhöht. Bei LPWAN-Technologien wie NB-IoT und LTE-M führt die verbesserte Stabilität dazu, dass weniger Pakete verloren gehen und weniger Strom verbraucht wird.
Eine Private- oder Cloud-Interconnect-Verbindung senkt die Latenzzeit und erhöht die Sicherheit, während sie die Kontrolle und Verwaltbarkeit auf eine Weise verbessert, die dem Einsatz eines eigenen globalen LAN-Netzwerks ähnelt.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Interconnect-Services Ihre IoT-Lösung unterstützen können, können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Carl Dahlén
Senior Vertriebsleiter
Tele2 IoT