Bei der Erstellung Ihrer IoT-Lösung müssen diese Teile vorhanden sein. Wenn das nicht der Fall ist, werden Sie Ihre Ziele und Vorgaben nicht erreichen. In der Realität gibt es viele Möglichkeiten, die Implementierung Ihrer IoT-Lösung anzugehen, aber das Wichtigste ist, dass Sie beginnen und verstehen, was Sie brauchen.
Ganz gleich, ob Sie Wasser messen oder ein Auto verfolgen - alle IoT-Lösungen sind so konzipiert, dass sie Ihnen auf irgendeine Weise helfen, Einblicke in Ihre Anlagen zu gewinnen. Der beste Weg, um mit der Implementierung Ihrer IoT-Lösung zu beginnen, ist also, sich für eine Lösung zu entscheiden, die alle von Ihnen benötigten Komponenten (Hardware, Software, Konnektivität und SIM-Verwaltungsplattform) bietet, und dabei mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der über die Erfahrung und das Wissen verfügt, um Sie bei der Beschaffung der Lösung zu beraten und anzuleiten, die Ihren besonderen Anforderungen entspricht.
IoT-Front-End-Dashboard
Wenn Sie eine kurze Internetrecherche durchführen, werden Sie feststellen, dass 7 von zehn IoT-Projekten scheitern, und dies ist in der Regel auf Probleme mit der Front-End-Komplexität zurückzuführen. Wenn man die verschiedenen Teile einer IoT-Lieferung oder -Lösung in eine Rangfolge bringt, sind die Front-End-Funktionen am wichtigsten. Die meisten Menschen stellen sich eine Dashboard-ähnliche Lösung vor, die alle erzeugten Daten visualisiert und als Business Intelligence (BI)-Tool verwendet werden kann. Wenn Sie eine kommerzielle Lösung kaufen, werden Sie wahrscheinlich über diese BI verfügen.
Sie müssen den Front-End-Funktionen große Bedeutung beimessen, denn sie sind Teil Ihrer Servicequalität für die Kunden. Sie müssen über eine attraktive Anzeige, eine Online-GUI usw. verfügen. Werden relevante Informationen angezeigt, ist die Haptik des Frontends für Ihre Zielgruppe richtig positioniert und haben die Nutzer einen Nutzen von der Nutzung der durch die Benutzeroberfläche des Frontends präsentierten Lösung?
Das sind eine Menge wichtiger Fragen, die es zu beantworten gilt, und obwohl sie nicht immer leicht zu verdauen sind, sind sie doch von großer Bedeutung. Die bekanntesten Plattformen kommen von den Drachen wie Microsoft, Amazon und Google, mit einem Rahmenplattform-Ansatz, bei dem Sie Ihre eigene Vorlage, Ihr eigenes Aussehen und Ihre eigene Handhabung hinzufügen.
Wenn Sie eine vertikalisierte Suche durchführen, werden Sie mehr als 500 verschiedene horizontale IoT-Plattformen finden, die Sie sofort mit allen Funktionen nutzen können. Hinzu kommen all die vorgefertigten vertikalen Lösungen, die es bereits auf dem Markt gibt. Das bedeutet, dass es eine rein strategische Entscheidung ist, die Sie treffen, und hier ist es an der Zeit, einen erfahrenen Partner um Hilfe zu bitten.
Was ist zu tun?
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Sie auf einer soliden Grundlage stehen, wenn Sie mit Ihrer IoT-Lösung auf den Markt gehen, wenn Sie die folgenden einfachen Schritte befolgen.
- Warum gehen Sie ins IoT?
- Wer sind Sie als Unternehmen, wo sind Sie positioniert?
- Wer ist Ihr Kunde?
- Wie geht es Ihrer Konkurrenz?
- Wie steht es um die Bereitschaft Ihrer Organisation?
- Wählen Sie eine IoT-Plattform und ein Front-End entsprechend Ihren Anforderungen
- Groß denken, klein anfangen, schnell skalieren!