1. November 2021

APIs in einer IoT-Implementierung: Warum sie wichtig sind

APIs (Application Programming Interface) mögen hart klingen und vielleicht sogar den Eindruck erwecken, dass ihre Implementierung schwierig und mühsam sein wird, aber Tatsache ist, dass APIs nichts Neues sind. Genauso wenig wie das IoT. Beide können einfach zu verstehen sein, und die Kombination von APIs und IoT ist etwas Wunderbares. Lassen Sie mich Ihnen sagen, warum.

Die Entwicklung und Verwaltung von APIs ist in der Welt des IoT von entscheidender Bedeutung. Das Internet der Dinge ist ein komplexer Markt mit vielen verschiedenen Akteuren, von denen jeder für einen bestimmten Teil der Wertschöpfungskette verantwortlich ist. Dank der APIs kann jeder dieser Blöcke leicht integriert werden - wenn man das Wissen hat.

Die Einrichtung von APIs hilft Unternehmen, durch die Integration unterschiedlicher Systeme schneller zu wachsen. Sie ermöglichen eine automatisierte Kommunikation zwischen dem Gerät und dem restlichen Ökosystem: Die Geräte sind verbunden und kommunizieren, und Sie können den gesamten Lebenszyklus verwalten.

Warum sollten Sie sich also mit APIs beschäftigen?

Die meisten Entwickler sind bei ihrer Arbeit schon mit APIs in Berührung gekommen, und wenn Sie mit ihnen arbeiten, wissen Sie bereits, wie wichtig sie sind. Aber für diejenigen, die noch nicht mit ihnen gearbeitet haben, könnte die Frage lauten: "Was sind APIs, warum sind sie wichtig - und warum sind sie wichtig für das IoT?"

Einfach ausgedrückt sind APIs eine Reihe von Anforderungen, die festlegen, wie Anwendungen miteinander kommunizieren. Es gibt sie schon seit Jahren, und wenn Sie einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet haben, dann sind es APIs, die die Übertragung von Informationen zwischen Programmen ermöglichen, wie etwa das Kopieren und Einfügen von einer Anwendung in eine andere.

Zitatensymbol

Stellen Sie sich APIs wie einen Kellner und einen Chefkoch in einem Restaurant vor. Der Kellner ist die API. Sie geben ihm Ihre Bestellung oder Anweisungen, und er geht in die Küche und holt Ihnen das, was Sie beim Chefkoch bestellt haben. Das Ergebnis ist, dass Sie bekommen, was Sie wollen.

Nauris Upitis Senior Customer Engagement Manager Tele2 IoT

Sie sollten sich mit APIs befassen, weil sie es Ihnen ermöglichen, Dinge rund um Ihre Bereitstellung und die Plattform selbst zu automatisieren. Das bedeutet, dass Sie sich nicht mehr um die Plattform kümmern müssen, um die Abonnentenbasis zu bearbeiten. Stattdessen können Sie Dinge auf Ihrem eigenen Backend oder Server oder was auch immer Sie auf Ihrer Seite haben, automatisieren. Vielleicht haben Sie ein eigenes Webportal, das Sie an Ihre Kunden verkaufen wollen, damit diese etwas tun können, vielleicht wollen Sie es für Ihre eigene Plattform, auf der Sie bereits eine Automatisierung haben, und Sie wollen 2CONTROL (Cisco IoT Control Center) anschließen. Die APIs sorgen dafür, dass das funktioniert.

Wie können wir die Automatisierung in Ihrem Unternehmen vorantreiben?

Was automatisiert wird, hängt wirklich davon ab, was der Kunde will. Einer unserer Kunden verfügt über ein eigenes Webportal, über das er Abonnenten auf andere Netze umleiten kann. Angenommen, ein Netzbetreiber fällt aus. Dann geht er auf seine Plattform und leitet den Abonnenten auf einen anderen Kommunikationsplan um, der nicht den ausgefallenen Betreiber einschließt, sondern Netze, die in Betrieb sind. Dies verhindert Verbindungsabbrüche und beseitigt die Gefahr, dass benötigte Daten nicht zur Verfügung stehen. Dies ist besonders wichtig für unternehmenskritische Lösungen, wie z. B. im Gesundheitswesen, bei Versorgungsunternehmen oder im Bankwesen, wo es von entscheidender Bedeutung ist, dass die Verbindung nicht unterbrochen wird.

Natürlich hängt alles davon ab, wie Sie die API aufbauen - Sie können sie so aufbauen, dass Sie nur eine E-Mail erhalten, wenn etwas passiert, denn wenn Sie ab und zu offline sind, hat das nicht wirklich Auswirkungen auf Ihren IoT-Einsatz. Das würde zum Beispiel funktionieren, wenn Sie nur Fahrzeuge verfolgen - dann macht ein Verbindungsabbruch kurzfristig nichts aus, weil Ihre Daten auf dem Gerät gespeichert und hochgeladen werden, wenn Sie wieder online sind. Oder vielleicht führen Ihre APIs eine andere Aktion durch, wie z. B. die Änderung des Plans auf 2CONTROL (Cisco IoT Control Center), wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt.

Zitatensymbol

APIs ermöglichen es Ihnen, Ihre Bedürfnisse anzupassen und zu automatisieren, so dass Sie nicht mehr alles manuell erledigen müssen, sondern alles automatisch abläuft. Sie können sich aussuchen, wie die Dinge funktionieren sollen.

Bei vielen IoT-Projekten gibt es eine Reihe von verschiedenen Anbietern mit jeweils eigenen Merkmalen - und man möchte sie vielleicht standardisieren, denn der Punkt der Interaktion zwischen diesen verschiedenen Teilen wird die API sein, die die Geräte mit dem Netz, den Gateways usw. in Kontakt bringt. Auf diese Weise wird es möglich sein, neue integrierte Lösungen auf der Grundlage der von den Dienstleistern angebotenen Dienste zu entwickeln.

Wenn ein Kunde an die Verwendung von APIs gewöhnt ist, ist es kein Problem, sie zu implementieren. Wenn er mit der Nutzung beginnen möchte und keine Kenntnisse hat - was oft ein großes Problem für die Kunden ist, und das zu Recht - muss er ein internes Team mit der Entwicklung und Wartung des Systems beauftragen oder Berater hinzuziehen. Der Grund dafür ist, dass der Einstieg in das Portal, die intelligente Einrichtung und das Wissen, wie man es macht, einige Zeit und Schulung erfordern. Wenn wir uns 2CONTROL ansehen, kann es schwierig sein zu verstehen, wie man die Dinge so einrichtet, dass sie optimalen Nutzen bringen, aber mit ein bisschen Training wird es viel reibungsloser gehen, und Sie werden die angebotenen Vorteile voll ausschöpfen können. Wir sind hier, um unsere Kunden bei diesem Prozess zu unterstützen.

Wenn Sie mehr über 2CONTROL und APIs erfahren möchten und darüber, wie sie Ihr Unternehmen unterstützen können, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Nauris Upitis
Senior Customer Engagement Manager
Tele2 IoT

Kontakt aufnehmen