VoLTE (Voice over LTE) ist eine leistungsstarke Alternative zu den aktuellen 2G/3G-Sprachdiensten, die eine bessere Sprachqualität, schnellere Datengeschwindigkeiten und eine längere Akkulaufzeit für IoT-Geräte bietet. Mit der vollständigen Einführung von VoLTE bedeutet dies, dass Tele2 IoT weltweit VoLTE auf jeder von uns bereitgestellten SIM-Karte unterstützen kann.
Da der Übergang von 2G/3G- zu 4G/5G-Netzen im Gange ist, wird es immer dringlicher, Ihre IoT-Geräte auf VoLTE (Voice over LTE) umzustellen. Diemeisten Betreiber sind bereits dabei, 3G abzuschalten, und die 2G-Abschaltung ist nicht mehr weit entfernt. Bei Tele2 in Schweden wird 2G/3G bis Dezember 2025 vollständig abgeschaltet, was bedeutet, dass Sie unbedingt sicherstellen müssen, dass Ihre Geräte rechtzeitig bereit sind, insbesondere wenn Sie mit geschäftskritischen Anwendungen arbeiten, die auf Sprache angewiesen sind, wie z. B. Telecare.
Was also ist VoLTE?
VoLTE ist ein IP-basierter Sprachdienst, der Ihnen die Möglichkeit bietet, über IP-basierte Netze Sprachanrufe in höherer Qualität und mit kürzeren Aufbauzeiten zu tätigen. Wir verfügen über eine IMS-Plattform (IP Multimedia Subsystem), die speziell für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde und alle Sprachdienste bereitstellt, die wir beim Übergang von 2G/3G zu 4G/5G benötigen. VoLTE ermöglicht es den Betreibern, ihre leitungsvermittelte Infrastruktur (z. B. 2G/3G) auf ein vollständig IP-zentriertes Netz umzustellen.
Warum ist VoLTE wichtig?
Die bisherigen 2G/3G-Netze nutzten eine andere Technologie, die sogenannte Leitungsvermittlung, die nach sunsetting nicht mehr verfügbar sein wird. Die Kunden müssen also bis Ende 2025 auf VoLTE umsteigen, wenn 2G abgeschaltet wird (3G ist bereits in Betrieb). Damit der Sprachdienst funktioniert, müssen die Kunden also so schnell wie möglich auf diese neue Technologie umsteigen.
Was sind die wichtigsten Vorteile von VoLTE?
VoLTE bietet eine höhere Sprachqualität und schnellere Datengeschwindigkeiten. Die Qualität von VoLTE ist eine große Verbesserung gegenüber der 2G/3G-Sprachübertragung, und für unternehmenskritische Anwendungen gibt es einen sehr wichtigen Unterschied: Das Netz kann den VoLTE-Datenverkehr von normalen Daten unterscheiden und ihm im Falle einer Netzüberlastung Vorrang einräumen. Dies wird im Falle eines Problems oder einer hohen Nutzung entscheidend sein.
Was sind die Herausforderungen?
VoLTE ist ziemlich einfach. Wir sprechen natürlich von Anrufen, also müssen die Geräte dies unterstützen, so dass es schwierig sein könnte, dies vor Dezember 2025 in Angriff zu nehmen, wenn Sie nicht bereits damit begonnen haben. Es ist wichtig, dass Unternehmen die Umstellung von 2G/3G (und damit auf VoLTE) eher früher als später in Angriff nehmen, da VoLTE auf allen eingesetzten Geräten aktiviert werden muss. Dies kann bedeuten, dass Geräte, die nur für 2G oder 3G aktiviert sind, ausgetauscht werden müssen.