Für viele Gebäudeeigentümer oder Gebäudemanager ist das Gebäudeautomationssystems sie bereits vorhanden ist ist funktionstüchtig und gut etabliert ist und das Gebäude im Allgemeinen so funktioniert, wie es sollte. Und das für eine lange Zeit, zögerten viele in der Branche, das Internet der Dinge (IoT) zur Schaffung intelligenter Gebäude zu nutzen - sie dachten, es würde unerwünschte Kosten und unnötige Komplexität mit sich bringen. Tie Zeiten haben sich geändertdDie Zeiten haben sich jedoch geändert, und heute hat das IoT eine transformative Wirkung auf die Automatisierung und Steuerung intelligenter Gebäudeund bietet sowohl Kosteneinsparungen und Optimierungsmöglichkeitenals auch erhöhte Nachhaltigkeit.
Die Mehrheit der Gebäudeautomationssysteme (BMS) die wir heute sehen, dienen demselben Zweck wie bei ihrer Einführung in den späten 1800er Jahren: vereinfachte Verwaltung von Kernfunktionen des Gebäudes, insbesondere in Bezug auf HLK (Heizung, Lüftung und Klimatisierung) Ausrüstung. Zwar haben sich einige Dinge weiterentwickelt, wie z. B. der Wechsel von pneumatischen Systemen zu computergestützten Steuerungssystemen, aber die meisten Gebäude sind nach wie vor energieineffizient und schwer zu warten und erfüllen oft nicht die Bedürfnisse der Bewohner.
Durch die Unterbrechung der lang etablierten BMS Modelle durch das Internet der Dinge (IoT) zu durchbrechen, bieten sich erhebliche Möglichkeiten, die Gebäudeeffizienz auf vielfältige Weise zu verbessern, was wiederum zu Kosteneinsparungen und die Entwicklung innovativer Dienstleistungen führen wird. Darüber hinaus ändert sich auch die Art und Weise, wie Gebäude geplant und gebaut werden, wobei die IoT-Technologie von Anfang an eingesetzt wird von Anfang an eingesetzt werden, um den Stromverbrauch zu senken, Energieeinsparungen zu erzielen und nachhaltigere Gebäude zu schaffen.
Hier sind fünf Bereiche, in denen die Gebäudeautomation einen großen Einfluss haben kann:
- Energie-Effizienz
- Sicherheit und Schutz
- Wasserwirtschaft
- Wartung
- Komfort für die Insassen
Traditionell waren diese Systeme oft voneinander und von der zentralen Leitstelle getrennt. BMS. In einem intelligenten Gebäude werden diese Systeme jedoch in ein zentrales Netzwerk eingespeist und arbeiten synchron zueinander, was zu einer verbesserten Betriebseffizienz führt.
Energie-Effizienzy
Die Energieeffizienz steht seit langem im Mittelpunkt der Einführung von BMS, dennoch sind Gebäude immer noch immer noch für etwa 40 % der weltweiten Treibhausgasemissionen (GHG) - wobei 30 % der Gebäudeenergie verschwendet werden. Drotz der Bemühungen, ihren Fußabdruck zu verringern, sind die meisten Gebäude weiterhin weitgehend ineffizient. Die HLK-Anlagen wurden traditionell auf eine einheitliche, vordefinierte Weise geregelt, was zu Über- oder Unterhitzung in der gesamten Anlage führte.
Intelligente Energie kann durch den Einsatz von IoT-Technologie geschaffen werden, um Schlüsselbereiche zu identifizieren, in denen Energie verschwendet wird und in denen die Energiekosten minimiert werden können. Daten, die von Sensoren auf Gebäudeebene erzeugt werden, können zur Optimierung und Regulierung von HLK-Anlagen verwendet werden. Zum Beispiel ist die HLK-Anlage Ihres Gebäudes so eingestellt, dass sie bis 20 Uhr läuft, aber nach 20 Uhr ist kaum noch jemand im Gebäude.r, sagen wir 18 Uhr. Die Systeme können miteinander verbunden werden, um den HLK-Betrieb zu automatisieren, das Licht auszuschalten, wenn jemand einen Raum verlässt, oder die Raumtemperatur je nach Belegung zu regeln. Durch entsprechende Anpassungen können Sie sowohl Energie als auch Kosten sparen. Darüber hinaus liefern drahtlose Unterzähler Verbrauchsdaten zu einzelnen Anlagen oder Gebäudebereichen, und diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, schnell zu erkennen und zu lokalisieren, wo Verbesserungen vorgenommen werden können.
Gebäudeautomationssysteme werden bereits in großem Umfang in Neubauten eingesetzt, können aber auch in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden, so dass Sie von den Energiesparvorteilen eines intelligenten Gebäudes profitieren.
Sicherheit & Sicherheit
Die Zutrittskontrolle ist ein grundlegender Sicherheitsaspekt für alle Gebäude und Organisationen, in denen eine Zugangsbeschränkung erforderlich ist, z. B. für Schulen, Krankenhäuser, Büros und sogar Hotels. Der Hauptgrund für die Zugangskontrolle ist der Schutz von Personen und von physischem und geistigem Eigentum. Die meisten von uns verwenden wahrscheinlich bereits Schlüsselkarten, aber mit dem IoT kommt eine weitere Ebene hinzu. Mit Schlüsselkarten und angeschlossenen "Kontrollpunkten" ist eine Fernzugangskontrolle möglich, bei der Türen aus der Ferne verschlossen werden können und die Möglichkeit besteht, den Türzugang jederzeit zu verfolgen und zu programmieren. Sie können festlegen, wer zu welchem Raum Zugang hat, und Sie können bei Bedarf Änderungen vornehmen - und zwar sofort.