Der Aufstieg der vernetzten Autos

Wie das IoT die Automobilbranche verändert

Die Automobilindustrie ist eine der größten Fertigungsindustrien der Welt. Um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, nutzen Automobilhersteller und andere Akteure in der Automobilbranche IoT-Technologien, um alles zu ermöglichen, von verbesserter Effizienz und fortschrittlichen Fahrzeugmanagementfunktionen bis hin zu einem besseren Fahrerlebnis. Und das gilt nur für die Fahrzeuge selbst. Was das breitere Ökosystem betrifft, so ermöglicht das IoT Dinge wie intelligente Fertigung und Zusatzdienste.

Das Internet der Dinge (IoT) hat bereits eine Reihe von Branchen revolutioniert, und der Automobilsektor ist nicht anders. Das IoT treibt die Automobilindustrie zu beispiellosen Innovationen und Veränderungen an, die weitreichende Vorteile mit sich bringen. Von der Verbesserung der Fahrzeugkonnektivität und der Sicherheit bis hin zu Mehrwert-Systemen und den Auswirkungen auf das gesamte Automobil-Ökosystem erschließen IoT-Lösungen das volle Potenzial von vernetzten Fahrzeugen, intelligenter Fertigung und Flottenmanagement. Um ein abgedroschenes Wortspiel zu gebrauchen: Der Weg, der vor uns liegt, ist voll von aufregenden Entwicklungen, die die Zukunft des Transportwesens zu gestalten versprechen.

Die IoT-Technologie hat die Art und Weise, wie wir unsere Fahrzeuge entwickeln, herstellen, betreiben und mit ihnen interagieren, bereits erheblich verändert.

Was ist das automobile IoT?

Automotive IoT ist die Integration von Geräten und Sensoren in Fahrzeuge, wodurch ein System für vernetzte Autos entsteht, das wiederum Dinge wie vorausschauende Wartung, Flottenmanagement, OEMs und Versicherungen ermöglicht.

Zitatensymbol

Vernetzte Autos vereinfachen das Leben sowohl für die Fahrer als auch für die Hersteller, insbesondere wenn es um Software-Upgrades geht.

Fahrzeuge werden immer komplexer, und bisher bestand die einzige Möglichkeit, sie zu aktualisieren, darin, sie zum Händler zu bringen, was für den Verbraucher umständlich und für den Hersteller kostspielig war. Die IoT-Konnektivität ermöglicht es den Herstellern, die vielen softwareabhängigen Komponenten eines Fahrzeugs über die Luft zu aktualisieren, darunter auch viele der elektronischen Steuergeräte des Fahrzeugs.

Darüber hinaus ermöglicht es die sich weiterentwickelnde Technologie den Herstellern, neue Schwachstellen aus der Ferne zu beheben, anstatt Probleme von Fall zu Fall zu lösen. Wenn eine neue Schwachstelle identifiziert wird, können die Hersteller dank der IoT-Connect-Onboard-Software diese Schwachstelle sofort schnell und aus der Ferne beheben.

Und mit der weiteren Entwicklung eingebetteter IoT-Lösungen für Fahrzeuge werden immer komplexere Innovationen Einzug halten. Die kontinuierlichen Fortschritte sowohl bei der Geschwindigkeit der mobilen Kommunikation als auch bei der Technologie im Fahrzeug werden es den Automobilherstellern ermöglichen, in Zukunft noch mehr neue Dienste anzubieten.

Vorteile des automobilen IoT

Das IoT bringt sowohl den Automobilherstellern als auch den Verbrauchern Vorteile:

  • Optimierte Fertigung

Die IoT-Technologie ermöglicht ein hohes Maß an Automatisierung und vorausschauender Wartung während des Herstellungsprozesses, wodurch die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler beseitigt oder erheblich verringert wird. Nach dem Verkauf können die Hersteller auf IoT-generierte Daten zurückgreifen, um zu wissen, wann eine Wartung erforderlich ist, und den Kunden darauf aufmerksam machen. Die Hersteller können sich auch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie die IoT-Daten nutzen, um das künftige Fahrzeugdesign auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen.

  • Erhöhte Sicherheit

Vernetzte Fahrzeuge können zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr, für den Fahrer und für Fußgänger beitragen, indem sie Daten von mehreren Sensoren in Echtzeit auswerten. Mit dem IoT sind die Fahrer immer über den Zustand ihres Fahrzeugs informiert und können so Pannen oder Unfälle aufgrund von Fehlfunktionen vermeiden. Außerdem kann das Fahrzeugsystem den Fahrer vor Fußgängern, Radfahrern oder anderen potenziellen Gefahren warnen und sogar eine Notbremsung einleiten.

  • Personalisierung

Vernetzte Autos können den Verbrauchern durch personalisierte Infotainment-Systeme im Fahrzeug, die Verbindung mit Smart-Home-Systemen und sogar durch Fahrzeugeinstellungen wie Musikauswahl, Sitzposition und optimale Temperatur ein individuelleres Erlebnis bieten.

  • Kosteneinsparungen

Mit dem Internet der Dinge vernetzte Autos sparen Geld, sowohl für die Verbraucher als auch für die Hersteller. Vorausschauende Wartung ist nicht nur etwas für die Fabrik - IoT-Daten können Autofahrer darauf aufmerksam machen, wann ihr Fahrzeug gewartet werden muss und welche unerwarteten Fehler oder Probleme auftreten können. Außerdem senken vernetzte Fahrzeuge zunehmend die Versicherungsprämien, worauf wir als Nächstes eingehen werden.

  • Reduzierte Versicherungsprämien

Die Entwicklung der Telematik ermöglicht es den Versicherungsunternehmen, individuellere Policen anzubieten. Durch die Nutzung von Echtzeit-Fahrdaten können Versicherungsunternehmen ihre Policen nun genauer bepreisen und sich von einem Preismodell verabschieden, das sich weitgehend auf allgemeine demografische Informationen stützte.

Zitatensymbol

Durch die Weitergabe von Fahrdaten wie Beschleunigung, Bremsen, Abbiegen und Spitzenbelastungszeiten können Verbraucher Rabatte und Belohnungen auf der Grundlage sicherer Fahrgewohnheiten erhalten.

Die Weitergabe dieser Daten ermöglicht es den Verbrauchern auch, besser zu verstehen, welche Faktoren zu ihren Versicherungskosten beitragen.

  • Geringere Emissionen

Die Optimierung des Automobilherstellungsprozesses mit IoT ist eine Möglichkeit für die Automobilindustrie, Emissionen und Luftverschmutzung zu reduzieren. Was die Fahrzeuge selbst betrifft, so können vernetzte Autos Daten nutzen, um den Kraftstoff- und Energieverbrauch zu optimieren und Verkehrsstaus zu verringern, indem sie den Fahrern ermöglichen, die optimale Geschwindigkeit ohne unnötiges Beschleunigen oder Anhalten beizubehalten.

  • Straßen- und Verkehrsmanagement

Die Nutzung von Daten aus IoT-fähigen Fahrzeugen zur Erkennung von Staus, Straßenbedingungen oder sogar der Luftqualität ermöglicht es den Städten, Dinge wie Ampelschaltungen, Straßenbeläge und Wege anzupassen und/oder zu verbessern, was letztlich zu einer besseren städtischen Infrastruktur führt.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie IoT Ihre Automotive-Lösung unterstützen kann, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. 

Kontakt aufnehmen