LTE-M Anwendungsfälle & Vorteile

LTE-M, die Low-Power-Wide-Area (LPWA)-Mobilfunktechnologie, wurde speziell für das Internet der Dinge entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auf einer hohen Reichweite über große Entfernungen und der Skalierbarkeit für große oder wachsende Bereitstellungen. Sie ermöglicht die Verbindung einfacher Geräte, die geringe Datenmengen über lange Zeiträume mit geringem Stromverbrauch übertragen. 

Diese Eigenschaften machen LTE-M und andere LPWA-Technologien ideal für eine Vielzahl von Anwendungsfällen und eröffnen die sehr reale Möglichkeit, alle Arten von Anlagen über eine einzige, sichere und dauerhafte Lösung zu verbinden. Mit anderen Worten: LTE-M wird zu einem massiven IoT führen, das Unternehmen in die Lage versetzt, mit erhöhter betrieblicher Effizienz zu arbeiten und gleichzeitig mehr Einblicke in ihr gesamtes Geschäft zu gewinnen.

Logistik

LTE-M ist ideal für Anlagen, die unterwegs sind, da die Geräte ohne feste Stromversorgung oder regelmäßiges Aufladen arbeiten müssen. Und aufgrund der umfassenden Abdeckung, die es bietet, ermöglicht LTE-M die Verfolgung des Standorts und des Status von Anlagen wie Fahrzeugen oder Containern bei gleichzeitig hervorragender Batterielebensdauer. Es kann alles Mögliche verfolgt und aufgezeichnet werden, z. B. Kraftstoffverbrauch, Stopps und Starts, Mautgebühren, zurückgelegte Strecke, Fahrerverhalten usw. Sie können den Zustand der Waren verfolgen, z. B. Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder andere Containerbedingungen, die sich negativ auf Ihre Güter auswirken könnten, so dass Sie eher reagieren können, als wenn es zu spät ist.

Industrie/Verarbeitung

Das Internet der Dinge (IoT) wird bereits eingesetzt, um die Sicherheit und Effizienz der industriellen Produktion zu verbessern, aber die Überwachung von Dingen wie Petrochemie- und Abfalllagern oder Tanks für gefährliche Flüssigkeiten kann aufgrund der Abgeschiedenheit und der gefährlichen Bedingungen eine Herausforderung darstellen. Mit LTE-M ermöglichen Sensoren mit geringem Stromverbrauch und niedrigen Kosten die Überwachung von allem, von Feuchtigkeit und Temperatur bis hin zu Stößen und Brüchen, was eine bessere Nutzung der Arbeitskräfte ermöglicht, die Sicherheitsstandards hoch hält und Geld spart, indem Probleme frühzeitig erkannt werden.

LTE-M Vorteile

Größere Reichweite

Mit LTE-M können Sie an extrem schwierigen Orten arbeiten, z. B. unter Kanaldeckeln, in unterirdischen Leitungen oder in Parkhäusern, Kellern oder anderen abgelegenen Gebieten. Es eignet sich sowohl für stationäre als auch für mobile Anwendungsfälle.

Niedrigere Kosten

LTE-M-fähige IoT-Geräte sind kostengünstig in der Herstellung und preiswert in der Anschaffung. Sie sind auch weniger kostspielig in der Erweiterung. Eine längere Batterielebensdauer bedeutet, dass keine externe Stromversorgung benötigt wird, und die Wartungskosten werden durch weniger Besuche vor Ort gesenkt.

Verbesserte Sicherheit und Zuverlässigkeit

LTE-M-Netze sind sicher und zuverlässig, mit Sicherheit auf Betreiberniveau. Da LTE-M im lizenzierten Spektrum betrieben wird, sind die Geräte nicht von Funkstörungen oder Überlastungen betroffen - ein Risiko, das bei unlizenzierten LPWA-Technologien besteht, da die Funkumgebung nicht kontrolliert werden kann.

Zukunftssicher

LTE-M ist der vom 3GPP (Third Generation Partner Project) festgelegte Standard, der weder hersteller- noch betreiberabhängig ist. Stattdessen wird er von mehreren Anbietern sowie von Hardware-Herstellern weltweit unterstützt. LTE-M wird im Laufe der Entwicklung ein Teil des 5G-Standards werden, so dass sichergestellt ist, dass er für eine sehr lange Zeit unterstützt werden wird.

Intelligente Städte

Damit ein Smart-City-Ökosystem Wirklichkeit werden kann, müssen IoT-Geräte massenhaft in allen Bereichen eingesetzt werden, von Parkplätzen über Straßen und Ampeln bis hin zu Gebäuden, öffentlichen Verkehrsmitteln und anderen öffentlichen Räumen. Dieser Masseneinsatz wird miteinander verbunden sein und das Leben in der Stadt in vielerlei Hinsicht einfacher machen, sei es, dass man weiß, wo man einen freien Parkplatz findet oder wann der nächste Bus kommt, oder dass öffentliche Bereiche durch Echtzeitüberwachung sicherer werden. Die massenhafte Einführung bringt neue Kostenanforderungen mit sich, um Projekte realisierbar zu machen, so dass die Unterstützung kostengünstiger Geräte LTE-M zu einem echten Wegbereiter für diese Anwendungsfälle macht.

Versorgungsunternehmen

Mit LTE-M-fähigen Geräten können Sie entfernte Infrastrukturen und Anlagen wie unterirdische Rohrleitungen, Wind-, Solar- oder Wärmeerzeugungsanlagen sowie intelligente Zähler überwachen. Dies verbessert die Effizienz, ermöglicht eine vorausschauende Wartung (was wiederum zu Kosteneinsparungen führt) und liefert wichtige Informationen über Dinge wie den Energieverbrauch, was zu mehr Nachhaltigkeit führt.

Konkret könnte dies die Überwachung alternder Wasserversorgungssysteme bedeuten, die anfällig für Leckagen und andere Probleme sind, bei denen es aber schwierig ist, die Probleme zu erkennen, bevor sie zu einem echten Problem werden und alle Beteiligten viel Geld kosten. Sensoren erkennen Lecks viel schneller, so dass sie auch schneller repariert werden können.

Dank der sehr geringen Latenzzeiten von LTE-M, insbesondere im Vergleich zu anderen LPWA-Technologien, können mit LTE-M auch Anwendungsfälle realisiert werden, bei denen Aktoren im Feld mit sehr geringer Verzögerung ausgelöst werden müssen.

Landwirtschaft/Umwelt

Es ist nicht einfach, die Batterie einer Kuh zu wechseln! Da LTE-M die erforderliche Mobilität, Zuverlässigkeit und Fernabdeckung bietet, wird die Verfolgung und Überwachung von Nutztieren wie Rindern und Wildtieren erheblich verbessert. Draußen auf dem Feld wird die Zustandsüberwachung vereinfacht, indem man Dinge wie Bodenqualität, Wetter, Temperatur, Feuchtigkeit usw. überwachen kann. Und Behörden und Wissenschaftler können mit LTE-M-Sensoren Wasserstände analysieren, Überschwemmungen vorhersagen und Frühwarnungen ausgeben.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie IoT und LTE-M Ihr Unternehmen unterstützen können, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Erfahren Sie mehr über IoT und globale Mobilfunkkonnektivität

Kontakt aufnehmen