Sieben Wege, wie das IoT den Einzelhandel unterstützt

Das Internet der Dinge und die Digitalisierung wirken sich weiterhin auf fast alle Branchen aus, und der Einzelhandel ist nicht anders. Während Einzelhändler schon lange mit RFID arbeiten, bieten neue und verbesserte IoT-Technologien Einzelhändlern die Möglichkeit, ihre Abläufe zu verbessern und das Kundenerlebnis zu steigern, sei es in Ihrem Ladengeschäft oder auf Ihrer E-Commerce-Seite. Von der Reduzierung von Inventarfehlern und der Optimierung von Lieferketten bis hin zur Senkung von Arbeitskosten und der Verringerung von Diebstählen kann das IoT sowohl den Kunden als auch den Geschäftsinhabern auf unzählige Arten zugutekommen. 

Hier sind sieben Möglichkeiten, wie das IoT den Einzelhandel unterstützt und verbessert:

Datenerhebung in den Geschäften

Intelligente Sensoren ermöglichen es Einzelhändlern, den Fußverkehr und das Einkaufsverhalten zu verfolgen, was eine Reihe von Vorteilen bietet. Erstens ermöglicht das Verständnis der Verkehrsströme den Unternehmen, die Ladengestaltung und die Platzierung des Warenbestands an datengesteuertes Merchandising anzupassen sowie Produkte zu kombinieren und sie dort zu platzieren, wo sie vom Kunden leicht gefunden werden können. Marken haben auch die Möglichkeit, Verkehrs-Hotspots zu identifizieren, so dass sie Werbematerial oder Werbung strategisch an Orten platzieren können, an denen sich die Kunden häufig aufhalten, und so mit weniger Aufwand mehr Aufmerksamkeit erzeugen.

Automatischer Checkout

Machen wir uns nichts vor: Niemand steht gerne in langen Schlangen, um zu bezahlen. Lange Warteschlangen führen nicht nur dazu, dass Kunden verloren gehen, sondern sie können sie auch davon abhalten, in Ihr Geschäft zurückzukehren. Allerdings ist es nicht immer die optimale Lösung, mehr Personal einzustellen, um das Problem zu lösen. Während Self-Checkout das Problem bis zu einem gewissen Grad entschärft hat, sind IoT-fähige Kassensysteme der eigentliche Wendepunkt. Ein automatisches Kassensystem liest beim Verlassen des Ladens die Etiketten an jedem Artikel, den ein Kunde in seinen Korb gelegt hat. Anstatt also an der Kasse mit einem Angestellten zu bezahlen oder durch eine Selbstbedienungsschlange zu gehen, notiert das automatische Kassensystem die Artikel und zieht die Kosten von der mobilen Zahlungs-App des Kunden ab. Das Ergebnis sind schnellere Einkäufe, zufriedenere Kunden und geringere Kosten für den Einzelhändler.

Intelligente Regale

Die Verwaltung des Lagerbestands ist eine zeitaufwändige, aber wichtige Aufgabe, um sicherzustellen, dass Artikel nicht vergriffen, verlegt oder gestohlen werden. Intelligente Regale helfen Ihnen dabei, den Bestand zu verfolgen und eine Warnung zu erhalten, wenn die Bestände bedrohlich niedrig sind oder wenn ein Artikel falsch platziert wurde. Mit IoT-Sensoren können Sie Informationen und Daten zu jedem Produkt sammeln, was Ihnen nicht nur bei der Überwachung der Lagerbestände hilft, sondern auch bei der Erkennung von Diebstählen im Laden.

Personalisierte Rabatte

Treueprogramme und Rabatte sind ein ideales Mittel, um sich bei wiederkehrenden Kunden erkenntlich zu zeigen und gleichzeitig ihre Treue zu sichern. IoT-Sensoren, die in einem Geschäft platziert sind, können Mitgliedern von Treueprogrammen über ihre Smartphones Rabatte gewähren, wenn sie in der Nähe von reduzierten Produkten stehen. Darüber hinaus kann das IoT die Artikel verfolgen, die sich ein Kunde online angeschaut hat, und ihm bei seinem Besuch im Geschäft einen personalisierten Rabatt zukommen lassen. Anstatt allgemeine Rabatte auf zahlreiche zufällige Produkte anzubieten, kann jeder Rabatt auf den einzelnen Kunden zugeschnitten werden, wodurch die Konversionsrate maximiert wird.

Optimiertes Ladenlayout

Die Planung des Ladenlayouts kann schwierig sein, aber durch den Einsatz von IoT-Daten und -Analysen kann das Layout eines Ladens nicht nur für den Einzelhändler, sondern auch für die Kunden optimiert werden. Dadurch wird nicht nur das Kundenerlebnis verbessert, sondern auch die Rentabilität erhöht. Der Einsatz von Sensoren in den Gängen kann Einzelhändlern dabei helfen, Produkte in Abhängigkeit vom Kundenverhalten zu platzieren, z. B. die am wenigsten gefragten Produkte vorne und in der Mitte und die beliebtesten weiter hinten. Die gesammelten Daten geben auch Aufschluss über das Kundenverhalten und die Einkaufspräferenzen.

Überwachung der Lebensmittelsicherheit

Lebensmittel- und Getränkehändler wissen, dass effiziente Abläufe entscheidend sind, wenn es darum geht, ihren Kunden verzehrfähige Produkte anzubieten. Die Einrichtung und Aufrechterhaltung eines effizienten Betriebs kann jedoch eine Herausforderung sein und durch eine Vielzahl von Faktoren beeinträchtigt werden. Von Stromausfällen bis hin zu Personalfehlern kann alles zu Verunreinigungen, Verderb und Verlusten führen, die Sie Geld kosten. IoT-Sensoren können Verluste verhindern und menschliches Versagen abmildern, indem sie verderbliche Waren in Echtzeit überwachen. Sie können automatisch die Temperaturen in Vorbereitungsbereichen, Kühlschränken, Gefriertruhen und anderen Geräten protokollieren, Schwellenwerte für jeden Sensor festlegen und eine Warnung erhalten, sobald ein Schwellenwert überschritten wird. Dies trägt zum Schutz des Inventars bei, indem sichergestellt wird, dass die Temperatur in den Lagerbereichen für Lebensmittel konform ist.

Optimierung der Lieferkette

Die Steuerung der Kundenerwartungen ist im Einzelhandel von entscheidender Bedeutung, und das Internet der Dinge ermöglicht es den Einzelhändlern, dies durch aktuelle Einblicke in die Bestandsverfügbarkeit zu erreichen. Schon im Lager können IoT-fähige Sensoren an den Produktregalen Gewichtsschwankungen überwachen, die signalisieren, wenn Produkte zur Neige gehen. Dank dieser Fähigkeit, die Beliebtheit bestimmter Waren zu erkennen - z. B. derjenigen, die aus den Regalen fliegen -, können Einzelhändler proaktiv und rechtzeitig ihre Bestände auffüllen. Dies wird immer wichtiger, da immer mehr Kunden zum Online-Einkauf übergehen - der physische Bestand ist nicht sichtbar, so dass die Fähigkeit zu wissen, wann die Bestände wieder aufgefüllt werden müssen, bevor jemand einen Artikel kauft, der nicht mehr verfügbar ist, das Risiko von Transaktionsfehlern verringert. Darüber hinaus sind Lagerhäuser groß und die Suche nach einem bestimmten Produkt kann wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen sein - der Einsatz von Sensoren in Ihrem Lager führt zu einer besseren Gesamtsicht und rationalisierten Prozessen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie das IoT Ihr Unternehmen unterstützen kann

Kontakt aufnehmen